Erste Schritte im Change: Diversitätsstrategie (changement! Magazin 01/2025) - Hände, die eine offene Klammer um eine Vielfalt von Menschen bilden

Erste Schritte im Change: Diversitätsstrategie

Mehrere Generationen, unterschiedliche kulturelle Hintergründe, verschiedene sexuelle Orientierungen: Die Belegschaft von Unternehmen zeichnet sich häufig durch eine enorme Vielfalt aus. Allerdings braucht es eine Strategie, um ihre Potenziale…
Beitragsbild changement! Magazin 25-01: Lernende Menschen im Zeitalter lernender Maschinen: Lernkultur im KI-Zeitalter

Lernkultur im KI-Zeitalter

Lernende Menschen im Zeitalter lernender Maschinen Die KI-Revolution verändert Geschäftsmodelle, Zusammenarbeit und Abläufe in Unternehmen massiv – und auch die lernende Organisation wird im Kontext der KI-Transformation neu interpretiert…
Interview mit Torsten Groth: Neue Organisationsformen einführen - und scheitern? (changement! 01/2025)

Neue Organisationsformen einführen – und scheitern?

"Viele der neuen Ansätze sind sehr naiv." Warum scheitern große Unternehmen häufig mit der Einführung neuer Organisationsformen? Dieser Frage ist Torsten Groth mit einem Team im Rahmen eines Forschungsprojektes nachgegangen. Im Interview…
Beitragsbild changement! Magazin 24-09 Erste Schritte zum Ökosystem.

Erste Schritte im Change: Ökosysteme

Für viele Unternehmen wird es immer wichtiger, dass sie Teil von Ökosystemen werden. Diese bieten trotz einer komplexer werdenden Wirtschaftswelt die Chance auf zusätzliche Wachstumshebel und Innovationen – auch wenn die eigenen Ressourcen…
Sirka Laudon, Vorständin People Experience, AXA. Aus Erfahrung: Im Beitrag schildert sie ihre persönliche Perspektive zum Change Management.

Sirka Laudon: 5 Fragen zum Change Management

Fünf Fragen an Sirka Laudon, Vorständin People Experience, AXA Bislang hat sich im Change Management noch kein Konzept als ultimativ richtig erwiesen. Veränderungen in Organisationen verlaufen höchst unterschiedlich. Deshalb sind die Erfahrungen,…
Wie gehen wir die Veränderung an? Neue Ideen und ein neues Mindset, symbolisiert durch eine Glühbirne, wird in die Köpfe eingesetzt.

Wie gehen wir die Veränderung an?

Christina Aumann und Kerstin Molinari arbeiten schon seit vielen Jahren an großen und kleinen Veränderungsvorhaben – zuletzt gemeinsam als „Head of Engagement & Transformation“. Die Bandbreite der Themen, an denen sie mitwirken,…
Mal ehrlich: Porträt von Sven Latzel, Gesellschafter und Geschäftsführer der Beratungsfirma „Vitale Arbeitskultur“ sowie Gründer des Startups facilify.app.

Mal ehrlich: Facilitation und vitale Arbeitskultur

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Sven Latzel. Mal…
Porträt von Alicia Lindner, Geschäftsführerin, Börlind GmbH. Aus Erfahrung: Im Beitrag schildert sie ihre persönliche Perspektive zum Change Management.

Alicia Lindner: 5 Fragen zum Change Management

Fünf Fragen an Alicia Lindner, Geschäftsführerin, Börlind GmbH Bislang hat sich im Change Management noch kein Konzept als ultimativ richtig erwiesen. Veränderungen in Organisationen verlaufen höchst unterschiedlich. Deshalb sind die…