Beitragsbild zu Was lernen Führungskräfte aus der Krise?

Was lernen Führungskräfte aus der Krise?

Laut einer aktuellen Führungskräftebefragung der Wertekommission sehen viele Führungskräfte sich selbst und ihre Organisationen inzwischen gut gewappnet für kommende Herausforderungen. Insbesondere ein klarer Wertekompass hat für sie eine…
Beitragsbild zu Strategieentwicklung in unsicheren Zeiten

Strategieentwicklung in unsicheren Zeiten

Auch wenn Unternehmen zunehmend „auf Sicht“ fahren müssen, bedeutet das nicht, dass sie ohne eine Strategie auskommen. Im Gegenteil. Eine Unternehmensstrategie kann gerade in stürmischen Zeiten den Unternehmenserfolg sichern – wenn sie…
Porträt von Tijen Onaran

Chancengleichheit der Geschlechter

Tijen Onaran über das Durchhalten beim Laufen, den Wunsch, ihr Türkisch aufzufrischen, und darüber, wie die Chancengleichheit der Geschlechter gelingt. Was sagen Sie Menschen, die sich vor Veränderungen fürchten? Die Veränderung kommt…
Beitragsbild zu Was kann Führung in unsicheren Zeiten leisten?

Was kann Führung in unsicheren Zeiten leisten?

Gerade in herausfordernden Zeiten richtet sich in einer Organisation der Blick auf die Führungskräfte. Doch was sollte von der Führung erwartet werden? Wir haben nachgefragt. Halt geben „Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, als…
Beitragsbild zu Der Change als dunkles Event

Der Change als dunkles Event

Wir müssen einmal über Workshops reden. Sie wissen schon. Diese Veranstaltungen mit circa 15 Teilnehmenden in dunklen Hotelseminarräumen mit alten Teppichböden. Es gibt meist nur ein kleines Fenster. Der Raum befindet sich im Erdgeschoss…
Beitragsbild zu Resilienz: Dialog als Grundlage für Gesundheit

Resilienz: Dialog als Grundlage für Gesundheit

Die Frage nach psychischer Widerstandskraft ist keine Frage nach einem sporadischen Handeln oder dem Anwenden von Techniken. Es ist die Frage nach einer bewussten Haltung sich selbst und anderen wie auch dem Leben gegenüber. Anzuerkennen,…
Porträt von Angelika Kambeck

Mal ehrlich: Methoden für HR

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Angelika Kambeck. Mal…
Porträt von Christoph Magnussen

„Kollaboration ist im Wesentlichen Kommunikation“

Christoph Magnussen über den technischen Grundstein der modernen Arbeitswelt, seine Liebe zur Fotografie und welche Bedeutung Regeln in der Kommunikation haben. Was sagen Sie Menschen, die sich vor Veränderungen fürchten? Wo würden wir…
Porträt von Katja Maslo

Agile Arbeitsweisen: Chance für nachhaltige Arbeitsumgebungen

„Agile Arbeitsweisen sehen wir als Chance, eine nachhaltige Arbeitsumgebung zu schaffen“ Danone DACH ist auf dem Weg zur hybriden Organisation. Im Rahmen dieser Transformation setzt man vor allem auf drei strategische Säulen: ein agiles…