Einträge von ojahnke

Projektmanagement in einer Welt des Wandels

Klassische Projektmanagerinnen und -manager richteten ihre Arbeit früher an einem simplen Prinzip aus: dem sogenannten magischen Dreieck aus Qualität, Kosten und Leistung. Im Projekt waren sie die ultimative Instanz. Um gerade in Veränderungsprojekten erfolgreich zu bleiben, müssen sie sich neu aufstellen. Sie müssen unterschiedliche Arbeitsweisen beherrschen sowie neue Skills und solides Geschäftsverständnis aufweisen. In einer […]

Agile HR Conference 2023: Lost in Transformation?

Das Beratungskollektiv HR Pioneers lädt am 26. und 27. April zum zwölften Mal zu ihrer Agile HR Conference ein. Unter dem Themenschwerpunkt „Lost in Transformation?“ bietet die Konferenz ihren Besucher:innen Orientierung und Inspiration für die Transformation ihrer Unternehmen. Die Agile HR Conference ist mit einer Weiterempfehlungsrate von 99 Prozent der Treffpunkt zu den Zukunftsthemen in […]

Mit Lernhacks zur agilen Lernkultur

Die rasanten Veränderungen der neuen Arbeitswelt verlangen den Menschen Mut, Flexibilität, Kreativität und Durchhaltevermögen ab. Vor allem aber braucht es heute und morgen die Fähigkeit, agil und in die Arbeit integriert zu lernen, um weiterhin erfolgreich zu sein. Mit einer agilen Lernkultur schaffen Organisationen den passenden Rahmen für New Learning – besonders hilfreich sind dabei […]

Tools und Methoden im Change von Katja Manski, Deutsche Bahn

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Katja Manski. Mal ehrlich, Tools und Methoden werden im Rahmen von Veränderungen überschätzt! Richtig? Ich kann nur mit Nachdruck sagen: […]

Inspirationsquellen: Die Welt um sich herum erkunden

Wir fragen Menschen nach ihren Quellen der Inspiration und bitten sie, fünf davon mit uns zu teilen. Melanie Busch engagiert sich als Pro-Bono-Mentorin, liebt lange Spaziergänge und mag Menschen, die sich durch Werte und Prinzipien leiten lassen. 1 Walk und Talk Spaziergänge sind eine wunderbare Möglichkeit, die Welt um uns herum zu erkunden und dabei […]

Julia Küting, Wilo Gruppe über neue Veränderungen

Julia Küting über die Angst von Menschen, Bekanntes zu verlieren, die Aufgabe von Führung und über ihr verändertes Fahrverhalten. Was sagen Sie Menschen, die sich vor Veränderungen fürchten? Dass Veränderung nicht bedeutet, alles Vergangene aufzugeben. Viele Menschen haben Angst, in Veränderungsprozessen die Wurzeln, das Bekannte zu verlieren, weil sich Veränderungsprozesse oft stark auf das Neue […]

Moderne Technologie macht Kundenservice nachhaltig und effizient

Der Kundenservice der BSH Hausgeräte GmbH ist mehrfach prämiert. Und dennoch ist man eifrig dabei, ihn stetig weiterzuentwickeln. Kund:innen eine moderne Customer Experience zu bieten und auch die Organisation danach auszurichten, sind wesentliche Ziele. Dabei helfen vor allem motivierte Mitarbeitende sowie eine effektive Nutzung datengetriebener Dienste und digitaler Kanäle. Bei der BSH Hausgeräte GmbH orientiert […]

Ina Remmers: Balance zwischen Agilität und Stabilität

Ina Remmers über die Balance zwischen Agilität und Stabilität, die Schwierigkeit im Moment zu verweilen und über die Frage, was für sie Heimat bedeutet. Was sagen Sie Menschen, die sich vor Veränderungen fürchten? Dass ich sie verstehen kann. Dass es ganz normal ist. Neben Agilität brauchen wir auch Stabilität in unserem Leben. Die Balance ist […]

Energiewende erfordert entschlossenes Handeln

„Die Lobbyisten der Vergangenheit sind noch immer viel stärker als die Lobbyisten der Zukunft“ Dass es in Deutschland eine Energiewende braucht, scheint außer Frage zu stehen. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen haben den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung noch mal deutlich gemacht. Und dennoch gehen die Veränderungen nur langsam voran – oder sie werden […]

Digitalisierung: Nicht an die Tristesse gewöhnen

Die Zukunftsfähigkeit unseres Landes – das ist die Wahrheit – hängt stark an der Modernisierung und insbesondere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Die Aussichten sind aber leider trüb – trotz der langsamen Fortschritte, die es durchaus gibt. Alltag ist jedoch eher noch, dass wir zum Beispiel für den Personalausweis- und Reisepassantrag persönlich in der Behörde auftauchen […]