Einträge von ojahnke

Business-Ökosysteme erschaffen

Business-Ökosysteme erschaffen sich nicht von selbst. Die Akteure eines solchen Systems verbinden sich nicht automatisch und fangen einfach an, radikal zusammenzuarbeiten. Zur Erreichung eines Minimum Viable Ecosystems muss genau verstanden werden, wer potenzielle Ökosystempartner sind, welche Rollen sie einnehmen und welche Fähigkeiten sie einbringen können. Das Design von Business-Ökosystemen hat sich in den letzten Jahren […]

Emotionale Intelligenz hat auch was mit Manipulation zu tun

Der Begriff der emotionalen Intelligenz ist in der modernen Arbeitswelt populär. Vor allem Führungskräfte sollten heute emotional intelligent sein, wenn sie Karriere machen wollen, heißt es häufig. Die Wissenschaftlerin Myriam Bechtoldt hat einen differenzierten Blick darauf. Im Gespräch erklärt sie, was sich hinter dem Begriff verbirgt und was leistungsstarke Führungskräfte in der Regel besonders auszeichnet. […]

Bleiben Sie aufmerksam!

„Wohin du deine Aufmerksamkeit richtest, bestimmt, wer du wirst…“ (Epiktet) Vielfach unterschätzt Eine der unterschätztesten Leistungen unseres Gehirns ist unsere Aufmerksamkeit, also die Fähigkeit sich einer Sache zuzuwenden, aus dem Strom der Wahrnehmungsinhalte etwas Relevantes auszuwählen und sich mit seinen Sinnen ganz auf diese Sache einzulassen und zu fokussieren. Unser Gedächtnis, unsere Denkleistung und sogar […]

Evonik: Change Management im IT-Projekt

Immer und immer wieder kommunizieren – auf allen Kanälen Im Mai stellte Evonik Industries als eines der ersten großen deutschen Spezialchemieunternehmen sein ERP-System auf den neuen SAP-Standard S/4HAnA um. Ein Kraftakt, der technisch anspruchsvoll war und mehr als 15.000 Anwenderinnen und Anwender in über 40 Ländern betraf. Mit umfassenden Change-Management-Maßnahmen wurden die Mitarbeitenden darauf sorgfältig […]

Digitale Mindsets

Was die Digitalisierung für Beschäftigte persönlich bedeutet Jeder Mensch, der in Kontakt mit der digitalen Arbeitswelt kommt, entwickelt ein digitales Mindset. Eine wesentliche Rolle spielen hierbei die persönlichen Überzeugungen zur Digitalisierung und zum eigenen Selbst. Digitale Mindsets sind vielfältig, können positiv, neutral oder negativ sein und durch gezielte Maßnahmen im Außen entwickelt werden. Die Digitalisierung […]

Lebenslanges Lernen in Micro-Learning-Cycles

Sofort anfangen! Jeder Schritt zählt Micro-Learning-Cycles unterstützen das lebenslange Lernen. Ihre sofortige Umsetzbarkeit und die flexible Anwendung gehören zu den größten Vorteilen. Sie können sogar in Verbindung mit einem übergeordneten Reflexionszyklus einen Beitrag zur lernenden Organisation leisten. Auf dem Weg zur lernenden Organisation steht manch einer vor der Frage: Wann soll das denn noch passieren? […]