Einträge von ojahnke

Hybrid Work – Zukunft der Arbeit?

Ist hybrides Arbeiten wirklich das „Neue Normal“? Einen Teil der Woche im Büro, den anderen im Homeoffice oder unterwegs – eine solche Mischung scheinen sowohl Mitarbeitende als auch Arbeitgeber gut zu finden. Ist das hybride Arbeitsmodell der neue Standard? Wir haben nachgefragt. Flagship-Store der Arbeitgebermarke „Die Frage, wie hybrides Arbeiten zu organisieren ist, missverstehen viele […]

5 Fragen an Laura Gersch, Allianz Versicherungs-AG

Fünf Fragen an Laura Gersch, Finanzvorständin bei der Allianz Versicherungs-AG Bislang hat sich im Change Management noch kein Konzept als ultimativ richtig erwiesen. Veränderungen in Organisationen verlaufen höchst unterschiedlich. Deshalb sind die Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke der Verantwortlichen auch so verschieden. Uns interessiert die persönliche Perspektive von erfolgreichen Managern und Managerinnen. Diesmal stellt sich Laura […]

Job Crafting: In jedem Job steckt ein besserer

Jeder möchte einer Arbeit nachgehen, die einem Freude bereitet. Bei vielen Menschen ist das aber nicht der Fall. Und sie fühlen sich machtlos, dies zu ändern. Job Crafting ist eine Möglichkeit, den Job zu machen, den man wirklich will. Dabei wird das eigene Rollenprofil über die Zeit proaktiv verändert, um mehr Erfüllung zu finden. Im […]

Welchen Weg geht das Business Coaching?

Business Coaching ist angesagt. Doch in welche Richtung entwickelt es sich? Wir haben nachgefragt. Mehr Krisenintervention „Business Coaching wird sich künftig noch viel stärker als bislang mit Krisenintervention und der Einordnung akuter Belastungssituationen von Coachees beschäftigen müssen. In gut zwei Pandemie-Jahren mit ihren Herausforderungen, nun mit der größten Krisensituation, die Europa seit Jahrzehnten erlebt hat, […]

Tools und Methoden im Change: Raum für Dialoge

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir die Transformations- und Organisationsberaterin Andrea Kahlenberg. Mal ehrlich, Tools und Methoden werden im Rahmen von Veränderungen überschätzt! Richtig? Überschätzt werden […]

8 Gründe, warum Coaching sich immer wieder lohnt

Altes loslassen, blinde Flecken wahrnehmen, persönlich wachsen: Svenja Hofert liefert in ihrem Plädoyer acht Gründe, warum Coaching für alle wertvoll sein kann. Die Welt wäre eine bessere, wenn sich alle coachen ließen. Doch leider haben die, die an den Schalthebeln sitzen, oft besonders wenig Zeit oder Sinn für das, was Coaching ermöglicht: Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung. […]

Quellen der Inspiration von Marcus Reif

Wir fragen Menschen nach ihren Quellen der Inspiration und bitten sie, fünf davon mit uns zu teilen. Marcus Reif liebt Sport und das regelmäßige Bloggen. Seine ehrenamtliche Tätigkeit bringt ihn auch beruflich weiter. 1 FOMO (Fear of missing out) Die Flut an Nachrichten ist mindestens seit den sozialen Medien überwältigend. Seit vielen Jahren stoße ich […]

Gendergerecht schreiben: ja oder nein?

Wie in gesellschaftlichen Bereichen ist die Nutzung der sogenannten gendergerechten Schreibweise auch in der Wirtschaft umstritten. Wir haben zwei Kommunikationsmanager:innen gefragt, warum ihr Unternehmen explizit (k)eine gendergerechte Sprache nutzt. Wertschätzung der Sprache „Wir haben uns bei Trumpf bewusst dazu entschieden, auf das Gendern zu verzichten. Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller, eine Germanistin, die über Erich Kästner promoviert […]

Mal ehrlich, Sven Rebbert, Axel Springer News Media National!

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Praktikern und Expertinnenauf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Sven Rebbert. Er ist verantwortlich für die Organisationsentwicklung von Axel Springer News Media National. Mal ehrlich, Tools und Methoden werden im […]

Vielfalt als Erfolgsfaktor

THE SHIFT INITIATIVE hat zum Weltfrauentag die Beiträge verschiedener Partner gebündelt, die Vielfalt als Erfolgsfaktor verstehen und präsentiert #newrolemodels aus Wirtschaft & Gesellschaft, die sich für das Thema Diversity & Inclusion stark machen. Dr. Petra Köppel gehört zu diesen Role Models. Als Inhaberin der Diversity-Beratung Synergy Consult und Gründerin des Netzwerks Synergie durch Vielfalt sagte […]