Einträge von ojahnke

Mal ehrlich: Podcasts in der Transformation?

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Gabriel Rath. Mal ehrlich, Tools und Methoden werden im Rahmen von Veränderungen überschätzt! Richtig? Ich erlebe das auch oft so, […]

„Es gibt einen Zwang zur Veränderung“

Michael von Roeder ist ein echter Change Maker, der bei Veränderungen „hart am Wind segelt“. Mit der digitalen Transformation des Stromnetzbetreibers 50Hertz hat er als Chief Digital und Information Officer derzeit eine herausfordernde Aufgabe. Und dennoch sagt er, man müsse alles infrage stellen. Im Interview spricht der Transformationsgestalter über das Spannungsfeld, in dem er sich […]

Warum Change häufig scheitert

Jede Veränderung ist anders – auch ihr Scheitern. Dennoch lassen sich manche Ursachen für den Misserfolg besonders oft in Unternehmen beobachten. Hier sind sieben Punkte für das Scheitern von Change. 1. Die Chefetage zieht sich aus der Verantwortung Es kommt bei jedem Veränderungsvorhaben irgendwann der Punkt, an dem es das Commitment der oberen Führungsebene braucht, […]

Wie die smarte Workforce Transformation gelingt

Bei Personalveränderungen im Rahmen einer Transformation wird in Unternehmen oft noch auf klassische Instrumente des Personalabbaus zurückgegriffen. Zudem werden kreative Lösungen für das Recruiting neuer Potenzialträger und Potenzialträgerinnen für Zukunftsbereiche gesucht. Doch heutzutage braucht es vielmehr nachhaltige Lösungen auf Basis eines ganzheitlichen und integrierten Chancen-Ansatzes. Anhand eines Fallbeispiels wird ein erfolgversprechendes Vorgehen hinsichtlich einer Workforce […]

Was lernen Führungskräfte aus der Krise?

Laut einer aktuellen Führungskräftebefragung der Wertekommission sehen viele Führungskräfte sich selbst und ihre Organisationen inzwischen gut gewappnet für kommende Herausforderungen. Insbesondere ein klarer Wertekompass hat für sie eine stabilisierende und orientierungsgebende Bedeutung. Und das Bewältigen der Krisen in der Gemeinschaft hat die Zuversicht gestärkt. Führungskräfte stehen dieser Tage unter Dauerstrom – sei es wegen der […]

Strategieentwicklung in unsicheren Zeiten

Auch wenn Unternehmen zunehmend „auf Sicht“ fahren müssen, bedeutet das nicht, dass sie ohne eine Strategie auskommen. Im Gegenteil. Eine Unternehmensstrategie kann gerade in stürmischen Zeiten den Unternehmenserfolg sichern – wenn sie anpassbar bleibt. In der heutigen Zeit ist die Nutzung von Strategiewerkzeugen wichtiger denn je, auch wenn kritisch betrachtet werden kann, dass in der […]

Chancengleichheit der Geschlechter

Tijen Onaran über das Durchhalten beim Laufen, den Wunsch, ihr Türkisch aufzufrischen, und darüber, wie die Chancengleichheit der Geschlechter gelingt. Was sagen Sie Menschen, die sich vor Veränderungen fürchten? Die Veränderung kommt – egal, ob man es möchte oder nicht. Entweder ich werde verändert oder ich verändere. Deshalb ist es immer ratsam, selbst Agenda-Setter zu […]

Was kann Führung in unsicheren Zeiten leisten?

Gerade in herausfordernden Zeiten richtet sich in einer Organisation der Blick auf die Führungskräfte. Doch was sollte von der Führung erwartet werden? Wir haben nachgefragt. Halt geben „Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, als Führungskraft Sicherheit für das Team zu gewährleisten. Dies beinhaltet auch das Vertrauen der Teammitglieder darauf, dass die Führungskraft immer alle […]

Der Change als dunkles Event

Wir müssen einmal über Workshops reden. Sie wissen schon. Diese Veranstaltungen mit circa 15 Teilnehmenden in dunklen Hotelseminarräumen mit alten Teppichböden. Es gibt meist nur ein kleines Fenster. Der Raum befindet sich im Erdgeschoss und es fällt kaum Sonnenlicht rein. Mittags um 11 Uhr muss man das Neonlicht anschalten, weil man sonst gar nicht so […]

Resilienz: Dialog als Grundlage für Gesundheit

Die Frage nach psychischer Widerstandskraft ist keine Frage nach einem sporadischen Handeln oder dem Anwenden von Techniken. Es ist die Frage nach einer bewussten Haltung sich selbst und anderen wie auch dem Leben gegenüber. Anzuerkennen, dass ich als erwachsener Mensch mein Leben und damit meine Gesundheit selbst in der Hand habe und verantworte, ist ein […]