• Abo
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Einzelausgaben
  • Abonnement
AGBs Impressum
changement!
  • Das Magazin
    • Die aktuelle Ausgabe
    • Über uns
    • Hinweise für Autor*innen
    • Die Redaktion
    • Der Beirat
    • changement!-App
    • Einzelausgaben
  • Themen
    • Leadership
    • Tools
    • Insights
    • Interview
    • Kolumne
  • Heft-Archiv
  • Events
    • Event-Kalender
    • Change Congress
    • Work in Progress
  • Abonnement
  • Menü Menü
  • Twitter
  • LinkedIn
Beitragsbild zu Nachgeschaut: "Der Change-Code"

Nachgeschaut: „Der Change-Code“

15. September 2022/in Mindset /von Dieter Lederer

Der Change-Code: Intuition und Gefühle entscheiden

Wir fragen bei kreativen Menschen nach, warum es sich lohnt, sich mit ihren Produkten und Werken rund um Change und Transformation zu beschäftigen. Dieses Mal: Dieter Lederer, Autor von „Der Change-Code“.

Dieter Lederer (2022): Der Change-Code: Wie Menschen sich für Veränderungen begeistern und Unternehmen damit gewinnen, Wiley-VCH; 1. Edition

Um was geht es in wenigen Worten bei dem Buch?

„Der Change-Code“ entwirft die DNA erfolgreicher Transformation von morgen. Es geht um nichts weniger als einen Paradigmenwechsel: weg von der üblichen dysfunktionalen Rationalitätsdoktrin und dem Primat der Sachlogik hin zu einem emotional-intuitiven Verständnis davon, was Menschen brauchen, um sich für Veränderungen zu begeistern und darauf einzulassen. Es beschreibt die Prinzipien menschenorientierter Transformation samt sofort umsetzbarer Handlungsempfehlungen und lädt Führungskräfte zur intensiven Selbstreflexion und Erkundung ihrer eigenen Gefühle ein – als Basis für empathische Wirksamkeit.

Zitieren Sie doch mal Ihre Lieblingsstelle.

„Menschen für Veränderungen zu begeistern, kann einfach sein, überraschend einfach. Die erkenntnisleitende Frage dazu lautet: Was benötigen Menschen, um sich mit Begeisterung, mindestens aber vertrauensvoll auf neue Wege einzulassen, die sie vorher noch nie beschritten haben?“

Es gibt bereits viele Change-Bücher. Warum haben Sie trotzdem dieses Buch geschrieben?

Weil es dringend ein neues Denken und Handeln braucht, damit es mit dem Unternehmenswandel klappt. Nach wie vor gehen viel zu viele Change-Programme schief. Kein Wunder, liegt der Fokus der immensen Literatur doch auf der Organisation von Change und übersieht dabei die Menschen. Deren Intuition und Gefühle entscheiden jedoch weitaus mehr über das Gelingen als die perfekte Strategie und Orchestrierung. Genau das adressiert mein Buch, indem es auf konsequente Menschenorientierung setzt – und damit eine Lücke auf dem Markt der Change-Bücher füllt.

An wen richtet sich es?

An Unternehmer, Manager, Personalverantwortliche, Organisationsentwickler, Changemanager und andere Menschen, die Transformationsprogramme verantworten und engagiert zum Gelingen führen wollen.

Wer oder was hat Sie zuletzt besonders inspiriert?

Robert Habecks Umgang mit der aktuellen Krisensituation. Er kommuniziert kontinuierlich, leicht verständlich und nachvollziehbar.
Daraus entstehen Vertrauen und Verbundenheit.

Was finden Sie, ist richtig gut gelungen in dem Buch?

Vieles 🙂 Natürlich, dass es das derzeit einzige Buch ist, das umfassend auf Menschen und deren Bedürfnisse im Change fokussiert. Dass es die drei Säulen gelingender Transformation zu einem funktionierenden Konzept verbindet: Veränderungsstrategie, Führungsverhalten und Umgang mit Gefühlen. Dass es eine angenehm leichte Lektüre bietet mit vielen Praxisbeispielen und klaren Botschaften. Und dass es mittels der Kapitelessenzen in 15 Minuten „gelesen“ werden kann.

Autor

Dr. Dieter Lederer
ist Veränderungsexperte, Unternehmer, Investor und Musiker mit der Erfahrung aus mehr als 300 industriellen Change-Programmen. Sein Wissen über Unternehmenstransformation vermittelt er zudem als Vortragredner und Executive-Coach.
»Dieter bei LinkedIn

 

changement! Heft 06/2022

 

Schlagworte: Ausgabe 06/2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Share on Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-2022-06-Beitragsbild-Nachgeschaut.jpg 512 1024 TNowicki https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.png TNowicki2022-09-15 16:58:002023-07-27 14:02:40Nachgeschaut: „Der Change-Code“

Latest News

  • Beitragsbild: Interview Susan Weber zu Data Analytics und KI (Porträt)

    Nutzung von Daten und KI in Unternehmen

    24. November 2023

  • Beitragsbild: Corporate Influencing gegen Fachkräftemangel

    Corporate Influencing gegen den Fachkräftemangel

    17. November 2023

  • Beitragsbild: Adaptive Strategie: Schnelle Anpassungsfähigkeit als wesentlicher Faktor für Strategiearbeit

    Erste Schritte zur adaptiven Strategie

    7. November 2023

  • Beitragsbild: Mitarbeitende an Veränderungen heranführen

    Mitarbeitende an Veränderung heranführen

    26. Oktober 2023

  • Porträt von Dr. Helen Reck, Vorständin, HUK-COBURG

    Helen Reck: 5 Fragen zum Change Management

    20. Oktober 2023

  • Lernende Organisation: Ein Team sitzt auf einem Bücherstapel und lernt analog und digital

    Erste Schritte zur lernenden Organisation

    13. Oktober 2023

Content-Ad-2
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Abo kündigen
  • Seite Solutions/Handelsblattgroup
  • Impressum

© 2023 Changement

Nach oben scrollen