Man muss einfach anfangen
Die SVT GmbH ist ein gutes Beispiel dafür, wie auch mittelständische Unternehmen die Transformation im KI-Zeitalter gestalten können. Mithilfe der neuland.ai AG ist dem international tätigen Spezialisten für Verladearme die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Geschäftsprozesse gelungen. Für den erfolgreichen Wandel war vor allem das Prinzip der „Kollaborativen Intelligenz“ entscheidend: Mensch und KI arbeiten nicht gegeneinander, sondern miteinander.
Die SVT GmbH hat gemeinsam mit der neuland.ai AG einen richtungsweisenden Schritt in Richtung digitale Zukunft unternommen: die Integration von Künstlicher Intelligenz in ihre komplexen, ingenieurgetriebenen Geschäftsprozesse. Angetrieben von der Vision, Effizienz zu steigern, Qualität zu sichern und Mitarbeitende nachhaltig zu entlasten, entstand aus einer konkreten Herausforderung ein strategischer Transformationsprozess – geprägt von Vertrauen, Transparenz und dem Mut zum ersten Schritt.
Hohe Akzeptanz und spürbare Leistungssteigerung
Im Zentrum steht dabei das Prinzip der Kollaborativen Intelligenz: Mensch und KI arbeiten nicht gegeneinander, sondern miteinander. Dieser Ansatz ermöglicht eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und eine spürbare Leistungssteigerung im Alltag.
„Der partizipative Ansatz erzeugt Akzeptanz statt Widerstand.“
Herzstück der Zusammenarbeit ist der neuland.ai HUB – eine sichere unternehmensinterne KI-Plattform, die auf dem bestehenden Microsoft-Tenant (eigener Bereich in der Microsoft-Cloud) basiert. Die Plattform bietet SVT die Möglichkeit, sämtliche KI-Anwendungen zentral zu steuern, datenschutzkonform zu betreiben und skalierbar in alle Unternehmensbereiche zu übertragen – von der Angebotskalkulation bis zur Protokollautomatisierung.
Diese Partnerschaft zeigt für uns exemplarisch, wie der Mittelstand nicht nur digitale Technologien adaptieren, sondern aktiv mitgestalten kann – vorausgesetzt, er wagt den ersten Schritt mit den richtigen Partnern an seiner Seite.
Weiterlesen?
Für alle, die das Morgen schon heute denken.
* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.
Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.
Autoren
Michael Schauerte ist Diplom-Ingenieur Maschinenbau, Geschäftsführer der SVT GmbH und AI Rainmaker. Mit über 17 Jahren Führungserfahrung als Geschäftsführer in internationalen Unternehmen und vier Jahren Verantwortung als Aufsichtsratsvorsitzender der GE Healthcare treibt er den KI-Einsatz im mittelständischen Maschinenbau in NRW engagiert und praxisnah voran.
Karl-Heinz Land ist Gründer und Vorstand des KI-Unternehmens neuland AI AG und ein erfahrener Investor sowie Autor zum Thema Digitalisierung. Seit über 35 Jahren gestaltet er aktiv die digitale Transformation, unter anderem in Führungspositionen bei international operierenden Unternehmen wie Oracle, BusinessObjects (SAP) und Microstrategy.