• Abo
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Einzelausgaben
  • Abonnement
AGBs Impressum
changement!
  • Das Magazin
    • Die aktuelle Ausgabe
    • Über uns
    • Hinweise für Autor*innen
    • Die Redaktion
    • Der Beirat
    • changement!-App
    • Einzelausgaben
  • Themen
    • Leadership
    • Tools
    • Insights
    • Interview
    • Kolumne
  • Heft-Archiv
  • Events
    • Event-Kalender
    • ChangeCongress
    • ChangePunktDigital
  • Abonnement
  • Menü Menü
  • Twitter
  • LinkedIn

Endlich vom Reden ins Machen kommen

7. Dezember 2022/in Mindset /von Tijen Onaran

Tijen Onaran über das Durchhalten beim Laufen, den Wunsch, ihr Türkisch aufzufrischen, und darüber, wie die Chancengleichheit der Geschlechter gelingt.

Was sagen Sie Menschen, die sich vor Veränderungen fürchten?

Die Veränderung kommt – egal, ob man es möchte oder nicht. Entweder ich werde verändert oder ich verändere. Deshalb ist es immer ratsam, selbst Agenda-Setter zu sein. So kann ich die Veränderung zu meiner machen und verliere nicht.

Was haben Sie zuletzt gelernt?

Ich habe zuletzt gelernt, wie ich zehn Kilometer beim Joggen durchhalte. Laufen gehen war schon immer mein Sport, aber die zehn Kilometer zu knacken, war etwas ganz Besonderes.

Und was würden Sie gerne noch lernen?

Ich würde gerne mein Türkisch auffrischen. Meine Eltern haben mit meinem Bruder und mir hauptsächlich Deutsch gesprochen, da sie wollten, dass wir in Deutschland keine Probleme aufgrund der Sprache bekommen. Ich verstehe zwar viel im Türkischen, das Sprechen fällt mir aber schwer. Dabei ist es eine wunderschöne Sprache und ich bringe die Basis mit – definitiv also auf meiner Bucketlist!

Was ist der wichtigste Hebel, um echte Chancengleichheit der Geschlechter zu schaffen?

Der wichtigste Hebel ist, dass wir endlich vom Reden ins Machen kommen. Und zwar in allen Bereichen: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Wer echte Veränderung will, schafft es auch. Das gilt ebenfalls für den Bereich der Chancengleichheit. Ich möchte nicht mehr darüber reden müssen, warum es mehr Frauen in Führung braucht, sondern wie es Unternehmen gelingt, genau das zu erreichen.

Wann macht Arbeit keinen Spaß?

Wenn ich anfange, dezidiert zwischen „Work“ und „Life“ zu unterscheiden. Für mich ist „Work“ „Life“. Deshalb bin ich auch kein Fan des Begriffs Work-Life-Balance. Unsere Lebenszeit ist viel zu schade, als dass ich Zeit in einem Job verbringe, der mir keine Freude bringt.

Wer sind oder waren Ihre Vorbilder?

Meine Vorbilder sind meine Eltern. Sie haben meinem Bruder und mir das Leben ermöglicht, das wir heute führen. Alles, was sie hatten, haben sie in uns investiert. Für mich ist es das größte Geschenk, ihnen heute ein wenig zurückgeben zu können: ob es die Einladung ins schönste Restaurant Karlsruhes ist oder das Abbezahlen ihrer Wohnung.

Wie finden Sie Ausgleich zu Ihrem Berufsalltag?

Indem ich mit meinen Hunden Pauli und Leo durch den Englischen Garten spaziere und mir lediglich darüber Gedanken mache, ob der eine Hund nach dem Schwimmen wieder trocken ist, bis wir zu Hause sind, und der andere wieder seine große Liebe Fritzi, eine Dackeldame, trifft. Das ist mein Yoga.

 

changement! Heft 09/2022

 

 

Autorin

Tijen Onaran ist Unternehmerin, Investorin, Autorin und eine der wichtigsten Meinungsmacherinnen Deutschlands, wenn es um Diversität, Sichtbarkeit und Digitalisierung geht. Sie ist Gründerin des Unternehmens „Global Digital Women“ und der Diversity-Beratung ACI, einem Beratungsunternehmen in Diversitätsfragen.
»Tijen bei LinkedIn

Schlagworte: Ausgabe 09/2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-2022-09-Beitragsbild-ChangeMaker-Tijen-Onaran_1.png 512 1024 ojahnke https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.png ojahnke2022-12-07 16:40:132022-12-07 16:40:13Endlich vom Reden ins Machen kommen

Latest News

  • Beitragsbild selbstorganisierte Teams

    Erste Schritte zu selbstorganisierten Teams

    9. Juni 2023

  • Erste Schritte zur guten Führungskultur

    2. Juni 2023

  • Céline Flores Willers, CEO von The People Branding CompanyFoto: Mirjam Hagen

    So machen Unternehmen Mitarbeitende zu Star-Influencern

    1. Juni 2023

  • Changetagung 9

    1. Juni 2023

  • Vom Wasser lernen

    26. Mai 2023

  • „Wir müssen Verantwortung für unsere eigene Lernreise übernehmen“

    19. Mai 2023

Content-Ad-2
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Abo kündigen
  • Seite Solutions/Handelsblattgroup
  • Impressum

© 2023 Changement

Nach oben scrollen