Einträge von ojahnke

Mal ehrlich: Change braucht 3 Sets

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Hans Rusinek. Mal ehrlich, Tools und Methoden werden im Rahmen von Veränderungen überschätzt! Richtig? Als praxistheoretisch fundierter Berater und Forscher […]

Andreas Feicht: 5 Fragen zum Change Management

Fünf Fragen an Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender, RheinEnergie AG Bislang hat sich im Change Management noch kein Konzept als ultimativ richtig erwiesen. Veränderungen in Organisationen verlaufen höchst unterschiedlich. Deshalb sind die Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke der Verantwortlichen auch so verschieden. Uns interessiert die persönliche Perspektive von erfolgreichen Managern und Managerinnen. Diesmal stellt sich Andreas Feicht unseren […]

Erste Schritte zur gesunden Organisation

Mehr denn je gehört das Thema „Mentale Gesundheit“ auf jede Organisationsagenda. Und es sollte alle im Unternehmen angehen. Schließlich hat Mental Health nicht nur Auswirkungen auf das individuelle Wohlbefinden, sondern auch auf den Unternehmenserfolg. Nora Dietrich skizziert in fünf Schritten einen Weg zur gesunden Organisation. Das Thema „Mentale Gesundheit“ ist endlich in der Mitte unserer Gesellschaft […]

Internes Employer Branding bei Continental

Mit Kopf und Herz dabei Mit #EsBeginntBeiMir hat Continental seine erste interne Employer- Branding-Kampagne gestartet. Ziel ist es, die Mitarbeiterbindung zu stärken, indem unter anderem die Arbeitgebermarke auch nach innen erlebbar und deutlich wird, was Continental von anderen Arbeitgebern unterscheidet. Klar ist: Beschäftigte, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, sind in der Regel besonders zufrieden […]

dmGPT: wertvolle Ressource im Arbeitsalltag

Menschen weltweit nutzen ChatGPT und sind fasziniert von den Möglichkeiten des KI-Modells. dm-drogerie markt hat auf die Veröffentlichung schnell mit der Entwicklung eines eigenen Modells reagiert: dmGPT. Der digitale Assistent hilft zum Beispiel bei der Texterstellung oder der Vorbereitung von Workshops. Die Integration in die Arbeitsweise wurde durch die dialogische Unternehmenskultur erleichtert – das heißt […]

Erste Schritte zur Visionsentwicklung im Team

Bei vielen Projekten mangelt es an einer geteilten und gelebten Vorstellung darüber, was man eigentlich als Team erreichen möchte – damit fehlt auch die nötige Orientierung. Die nachfolgenden fünf Schritte sollen eine Anregung geben, wie man eine Vision für ein Projektteam entwickeln kann. Los geht es mit einem Visions-Workshop, in dem die ersten drei der […]

Was kann interne Change-Beratung leisten?

(Und was nicht?) Immer mehr Unternehmen bauen interne Change-Beratungseinheiten auf. Doch können diese innerhalb einer Organisation überhaupt erfolgreich sein? Wir haben nachgefragt.        

Martina Niemann: 5 Fragen zum Change Management

Fünf Fragen an Martina Niemann, Vorstand Finanzen, DB Cargo Bislang hat sich im Change Management noch kein Konzept als ultimativ richtig erwiesen. Veränderungen in Organisationen verlaufen höchst unterschiedlich. Deshalb sind die Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke der Verantwortlichen auch so verschieden. Uns interessiert die persönliche Perspektive von erfolgreichen Managern und Managerinnen. Diesmal stellt sich Martina Niemann […]

Nutzung von Daten und KI in Unternehmen

„Die Projekte müssen schnell umsetzbar sein“ Die Nutzung von Daten ist heutzutage für den Geschäftserfolg eines Unternehmens von großer Bedeutung. Das gilt erst recht für Versicherungsunternehmen wie die Allianz. Susan Wegner ist bei dem Konzern Head of Group Data and AI. Im Interview spricht sie über die wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von Datenanalysen, […]