Einträge von ojahnke

Mal ehrlich: Die People-Funktion im Change

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Sven Zeising. Mal ehrlich, Tools und Methoden werden im Change überschätzt! Richtig? Tools sind Werkzeuge, die im Change eingesetzt werden, […]

KI und Unternehmenskultur: Lernen zu vertrauen

Was sind (zukünftig) wichtige Voraussetzungen für eine Organisationskultur, in der Mensch und KI erfolgreich zusammenarbeiten können? Wir haben bei verschiedenen Expertinnen und Experten nachgefragt. Teil 4 von 6. Wir müssen weg von einer Wissens- und hin zu einer Lernkultur. Denn unser Wissen verliert an Halbwertszeit. Mehr denn je ist es die Aufgabe der Arbeitgeber, allen […]

KI und Unternehmenskultur: Offenheit und Agilität

Was sind (zukünftig) wichtige Voraussetzungen für eine Organisationskultur, in der Mensch und KI erfolgreich zusammenarbeiten können? Wir haben bei verschiedenen Expertinnen und Experten nachgefragt. Teil 3 von 6. Künstliche Intelligenz bringt nicht nur ein einzelnes neues Tool in Teams, das jeder lernen muss. Die zahllosen Möglichkeiten von KI bedeuten eine grundlegend neue Systematik, wie wir […]

Ingo Elfering: 5 Fragen zum Change Management

Fünf Fragen an Ingo Elfering, Group CIO, Fresenius Bislang hat sich im Change Management noch kein Konzept als ultimativ richtig erwiesen. Veränderungen in Organisationen verlaufen höchst unterschiedlich. Deshalb sind die Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke der Verantwortlichen auch so verschieden. Uns interessiert die persönliche Perspektive von erfolgreichen Managern und Managerinnen. Diesmal stellt sich Ingo Elfering unseren fünf […]

KI und Unternehmenskultur: Transparenz und kontinuierliches Lernen

Was sind (zukünftig) wichtige Voraussetzungen für eine Organisationskultur, in der Mensch und KI erfolgreich zusammenarbeiten können? Wir haben bei verschiedenen Expertinnen und Experten nachgefragt. Teil 2 von 6. Die Integration von KI sehe ich als Schlüssel zur Steigerung unserer Effizienz und Innovationskraft. Entscheidend für die erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Mitarbeitenden mit KI sind regelmäßige und auf […]

KI und Unternehmenskultur: Neue Formen der Interaktion

Was sind (zukünftig) wichtige Voraussetzungen für eine Organisationskultur, in der Mensch und KI erfolgreich zusammenarbeiten können? Wir haben bei verschiedenen Expertinnen und Experten nachgefragt. Teil 1 von 6. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz macht Prozesse transparenter. Mitarbeitende müssen sich an ein Umfeld anpassen, in dem Handlungen umfassend nachvollziehbar und überprüfbar sind. Diese Transparenz erfordert eine Unternehmenskultur […]

Menschenzentrierte KI

Eine KI, die dem Menschen dient Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat in den vergangenen Jahren einen enormen Schub bekommen – mit gravierenden Auswirkungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wichtiger denn je ist deshalb eine klare Strategie für den Übergang in die neue KI-gestützte Arbeitswelt und es gilt, den Fokus zu verschieben: von einer Rationalisierungslogik hin […]

Wie Künstliche Intelligenz Führungskräfte besser macht

Verändert Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie in Zukunft Menschen und Unternehmen geführt werden? Ganz sicher. Können wir heute schon absehen, wie diese Veränderung im Detail aussehen wird? Keineswegs. Dennoch lassen sich durchaus bereits Erfolgsfaktoren bestimmen, wie gute Führung im KI-Zeitalter gelingt. KI verändert unsere Welt. Seit Jahren schon steckt sie in mehr oder […]

Mal ehrlich: Netzwerken im Unternehmen

Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Harald Schirmer. Mal ehrlich, Tools und Methoden werden im Rahmen von Veränderungen überschätzt! Richtig? Meine These wäre: Wenn Veränderung als […]

Marius Mühlenberg: 5 Fragen zum Change Management

Fünf Fragen an Marius J. L. Mühlenberg, CEO, LEVACO Chemicals GmbH Bislang hat sich im Change Management noch kein Konzept als ultimativ richtig erwiesen. Veränderungen in Organisationen verlaufen höchst unterschiedlich. Deshalb sind die Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke der Verantwortlichen auch so verschieden. Uns interessiert die persönliche Perspektive von erfolgreichen Managern und Managerinnen. Diesmal stellt sich […]