Lange ist das Thema Lernen in den Unternehmen vernachlässigt worden. Im Zuge der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit ist mittlerweile aber auch auf den Top-Managementebenen angekommen, dass nur eine lernende Organisation eine überlebens-…
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Judith Muster.
Mal…
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Arbeits- und Unternehmenswelt verändern – Zusammenarbeit, Prozesse und Geschäftsmodelle prägen. Doch noch stehen die meisten Organisationen ganz am Anfang. Jan-Paul Leuteritz vom Fraunhofer…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-06-Kolumne-KI-Tranformation.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-09-08 08:30:302023-09-20 11:12:49Erst die KI, dann die Transformation?
Seit es ChatGPT gibt, ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt ganz konkret und für jeden möglich geworden. Peter Buxmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt, ist sich sicher, dass die Veränderungen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-05-Interview-KI-P.-Buxmann.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-06-29 09:19:422023-11-05 13:40:12ChatGPT: So revolutionär wie die Erfindung des iPhones
Organisationen müssen sich immer wieder verändern, um erfolgreich sein zu können. Doch wie soll man den Wandel angehen, zum Beispiel zu mehr Selbstorganisation im Unternehmen? Hier sind fünf mögliche erste Schritte als Inspiration: auf…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-05-Erste-Schritte-selbstorganis-Teams.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-06-09 09:23:502023-11-05 13:40:52Erste Schritte zur Selbstorganisation im Team
Organisationen müssen sich immer wieder verändern, um erfolgreich sein zu können. Doch wie soll man den Wandel angehen, zum Beispiel, wenn es um eine Veränderung der Führungskultur geht? Hier sind fünf mögliche erste Schritte als Inspiration:…
Das richtige Maß des Methoden- und Werkzeugeinsatzes im Projektmanagement ist eine notwendige Erfolgsbedingung, also im ursprünglichen Wortsinn „Hand-Werk“. Bereits nach der altehrwürdigen DIN 69901 umfasst Projektmanagement deutlich…
Klassische Projektmanagerinnen und -manager richteten ihre Arbeit früher an einem simplen Prinzip aus: dem sogenannten magischen Dreieck aus Qualität, Kosten und Leistung. Im Projekt waren sie die ultimative Instanz. Um gerade in Veränderungsprojekten…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-03-PMI.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-04-03 12:39:152023-11-05 13:43:29Projektmanagement in einer Welt des Wandels
Die rasanten Veränderungen der neuen Arbeitswelt verlangen den Menschen Mut, Flexibilität, Kreativität und Durchhaltevermögen ab. Vor allem aber braucht es heute und morgen die Fähigkeit, agil und in die Arbeit integriert zu lernen, um…
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Katja Manski.
Mal…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-02-Beitragsbild-Mal-ehrlich-Katja-Manski.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-03-22 14:39:592023-11-05 13:44:00Tools und Methoden im Change von Katja Manski, Deutsche Bahn
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Gabriel Rath.
Mal…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-01-Beitragsbild-Mal-ehrlich-G.-Rath.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-02-08 15:19:292023-11-30 15:39:55Mal ehrlich: Podcasts in der Transformation?
Jede Veränderung ist anders – auch ihr Scheitern. Dennoch lassen sich manche Ursachen für den Misserfolg besonders oft in Unternehmen beobachten. Hier sind sieben Punkte für das Scheitern von Change.
1. Die Chefetage zieht sich aus der…
Lange ist das Thema Lernen in den Unternehmen vernachlässigt worden. Im Zuge der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit ist mittlerweile aber auch auf den Top-Managementebenen angekommen, dass nur eine lernende Organisation eine überlebens-…
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Judith Muster.
Mal…
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Arbeits- und Unternehmenswelt verändern – Zusammenarbeit, Prozesse und Geschäftsmodelle prägen. Doch noch stehen die meisten Organisationen ganz am Anfang. Jan-Paul Leuteritz vom Fraunhofer…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-06-Kolumne-KI-Tranformation.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-09-08 08:30:302023-09-20 11:12:49Erst die KI, dann die Transformation?
Seit es ChatGPT gibt, ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt ganz konkret und für jeden möglich geworden. Peter Buxmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt, ist sich sicher, dass die Veränderungen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-05-Interview-KI-P.-Buxmann.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-06-29 09:19:422023-11-05 13:40:12ChatGPT: So revolutionär wie die Erfindung des iPhones
Organisationen müssen sich immer wieder verändern, um erfolgreich sein zu können. Doch wie soll man den Wandel angehen, zum Beispiel zu mehr Selbstorganisation im Unternehmen? Hier sind fünf mögliche erste Schritte als Inspiration: auf…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-05-Erste-Schritte-selbstorganis-Teams.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-06-09 09:23:502023-11-05 13:40:52Erste Schritte zur Selbstorganisation im Team
Organisationen müssen sich immer wieder verändern, um erfolgreich sein zu können. Doch wie soll man den Wandel angehen, zum Beispiel, wenn es um eine Veränderung der Führungskultur geht? Hier sind fünf mögliche erste Schritte als Inspiration:…
Das richtige Maß des Methoden- und Werkzeugeinsatzes im Projektmanagement ist eine notwendige Erfolgsbedingung, also im ursprünglichen Wortsinn „Hand-Werk“. Bereits nach der altehrwürdigen DIN 69901 umfasst Projektmanagement deutlich…
Klassische Projektmanagerinnen und -manager richteten ihre Arbeit früher an einem simplen Prinzip aus: dem sogenannten magischen Dreieck aus Qualität, Kosten und Leistung. Im Projekt waren sie die ultimative Instanz. Um gerade in Veränderungsprojekten…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-03-PMI.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-04-03 12:39:152023-11-05 13:43:29Projektmanagement in einer Welt des Wandels
Die rasanten Veränderungen der neuen Arbeitswelt verlangen den Menschen Mut, Flexibilität, Kreativität und Durchhaltevermögen ab. Vor allem aber braucht es heute und morgen die Fähigkeit, agil und in die Arbeit integriert zu lernen, um…
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Katja Manski.
Mal…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-02-Beitragsbild-Mal-ehrlich-Katja-Manski.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-03-22 14:39:592023-11-05 13:44:00Tools und Methoden im Change von Katja Manski, Deutsche Bahn
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Gabriel Rath.
Mal…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-01-Beitragsbild-Mal-ehrlich-G.-Rath.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-02-08 15:19:292023-11-30 15:39:55Mal ehrlich: Podcasts in der Transformation?
Jede Veränderung ist anders – auch ihr Scheitern. Dennoch lassen sich manche Ursachen für den Misserfolg besonders oft in Unternehmen beobachten. Hier sind sieben Punkte für das Scheitern von Change.
1. Die Chefetage zieht sich aus der…
Lange ist das Thema Lernen in den Unternehmen vernachlässigt worden. Im Zuge der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit ist mittlerweile aber auch auf den Top-Managementebenen angekommen, dass nur eine lernende Organisation eine überlebens-…
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Judith Muster.
Mal…
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Arbeits- und Unternehmenswelt verändern – Zusammenarbeit, Prozesse und Geschäftsmodelle prägen. Doch noch stehen die meisten Organisationen ganz am Anfang. Jan-Paul Leuteritz vom Fraunhofer…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-06-Kolumne-KI-Tranformation.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-09-08 08:30:302023-09-20 11:12:49Erst die KI, dann die Transformation?
Seit es ChatGPT gibt, ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt ganz konkret und für jeden möglich geworden. Peter Buxmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt, ist sich sicher, dass die Veränderungen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-05-Interview-KI-P.-Buxmann.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-06-29 09:19:422023-11-05 13:40:12ChatGPT: So revolutionär wie die Erfindung des iPhones
Organisationen müssen sich immer wieder verändern, um erfolgreich sein zu können. Doch wie soll man den Wandel angehen, zum Beispiel zu mehr Selbstorganisation im Unternehmen? Hier sind fünf mögliche erste Schritte als Inspiration: auf…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-05-Erste-Schritte-selbstorganis-Teams.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-06-09 09:23:502023-11-05 13:40:52Erste Schritte zur Selbstorganisation im Team
Organisationen müssen sich immer wieder verändern, um erfolgreich sein zu können. Doch wie soll man den Wandel angehen, zum Beispiel, wenn es um eine Veränderung der Führungskultur geht? Hier sind fünf mögliche erste Schritte als Inspiration:…
Das richtige Maß des Methoden- und Werkzeugeinsatzes im Projektmanagement ist eine notwendige Erfolgsbedingung, also im ursprünglichen Wortsinn „Hand-Werk“. Bereits nach der altehrwürdigen DIN 69901 umfasst Projektmanagement deutlich…
Klassische Projektmanagerinnen und -manager richteten ihre Arbeit früher an einem simplen Prinzip aus: dem sogenannten magischen Dreieck aus Qualität, Kosten und Leistung. Im Projekt waren sie die ultimative Instanz. Um gerade in Veränderungsprojekten…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-03-PMI.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-04-03 12:39:152023-11-05 13:43:29Projektmanagement in einer Welt des Wandels
Die rasanten Veränderungen der neuen Arbeitswelt verlangen den Menschen Mut, Flexibilität, Kreativität und Durchhaltevermögen ab. Vor allem aber braucht es heute und morgen die Fähigkeit, agil und in die Arbeit integriert zu lernen, um…
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Katja Manski.
Mal…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-02-Beitragsbild-Mal-ehrlich-Katja-Manski.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-03-22 14:39:592023-11-05 13:44:00Tools und Methoden im Change von Katja Manski, Deutsche Bahn
Für die einen Allheilmittel, für die anderen völlig überbewertet: Tools und Methoden im Change. Wir fühlen Expertinnen und Experten auf den Zahn und wollen ihre Sicht der Dinge sowie einige Tipps erfahren. Diesmal fragen wir Gabriel Rath.
Mal…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-01-Beitragsbild-Mal-ehrlich-G.-Rath.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-02-08 15:19:292023-11-30 15:39:55Mal ehrlich: Podcasts in der Transformation?
Jede Veränderung ist anders – auch ihr Scheitern. Dennoch lassen sich manche Ursachen für den Misserfolg besonders oft in Unternehmen beobachten. Hier sind sieben Punkte für das Scheitern von Change.
1. Die Chefetage zieht sich aus der…