Führungskräfte managen Change

Change-Projekte haben ihre Herausforderung in der Komplexität. Die Projektleitung und die Linienführungskräfte müssen über breite Führungs- und Management- Kompetenzen verfügen, der Kontext bestimmt über den Methodeneinsatz und geht zumeist über die Kompetenzen vieler Projektbeteiligter hinaus.

Change Management ist keine Methode. Es bedarf beim Managen von komplexen Veränderungen verschiedenster Management-Methoden, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Und zwar auf Seiten der Projektleitung und allen Hierarchieebenen der Linienführung. Auch weitere Funktionsträger im Unternehmen und die Mitarbeitenden müssen in ihrer Qualifikation und ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten breiter aufgestellt sein, um diese großen Veränderungsvorhaben zu bewältigen. Das Zurückgreifen auf externe Unterstützung liegt da für viele Unternehmen nahe.
Denn die Umsetzung der Veränderungen erfolgt durch die Führungskräfte selber, was viele jedoch möglicherweise nicht ausreichend können. Und so scheitern nicht nur einfache Projekte, sondern auch große Veränderungsvorhaben. Daraus folgt: Die Führungskräfte aller Ebenen müssen wesentlich besser lernen, wie komplexe Themen in einer komplexen Welt variantenreich „gemanaged“ werden.

Weiterlesen…

_______

Abonnent? Lesen Sie den kompletten Einzelartikel im Archiv hier weiter.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).

Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.

Autoren

Claudia Thiesen / Thomas von Lingen

Claudia Thiesen

ist M.A. der Soziologie und als selbstständige Expertin für Leadership und Change Management tätig. Sie berät Konzerne und große mittelständische Unternehmen in der Umsetzung großer Veränderungsprojekte. Davor leitete sie den Fachbereich Change Management bei Kienbaum Management Consultants und war Lehrbeauftragte an der Universität Münster.

Thomas von Lingen

ist Dipl.-Kfm. und als Consultant für die Innovationeers GmbH tätig. Er berät Unternehmen zu ihrer strategischen Agenda im Kontext von „People, Leadership & Culture“ sowie deren Konzeption und Umsetzung. Darüber hinaus ist er Dozent für „Consulting und Projektmanagement“ an der Rechts– und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth.