Im vergangenen Herbst hat Vodafone eine digitale Plattform eingeführt, die als Eckpfeiler der Transformation des Unternehmens gilt. Grow ist das neue globale Recruiting-, Skill- und Lern-Ökosystem, das unter anderem das lebenslange Lernen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-04-Vodafone-F.-von-Kyaw.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-05-19 01:07:032023-11-05 13:42:04Verantwortung für die eigene Lernreise übernehmen
Prof. Dr. Christian Busch weiß, was es braucht, um Serendipität, also unerwartetes Glück, zu kultivieren. Wie es funktioniert, beschreibt er in seinem neuen Buch „Erfolgsfaktor Zufall – Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse…
Veränderungsprojekte misslingen häufig. Studien liefern dafür gute Gründe. Doch worauf führen Change-Verantwortliche selbst ihr Scheitern zurück? Dieser Beitrag versammelt anonymisierte Stimmen, die ungeschminkt von ihren Pleiten berichten:…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-03-Fuck-ups.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-04-13 18:26:152023-11-05 13:43:14Misserfolge im Change
„Die Lobbyisten der Vergangenheit sind noch immer viel stärker als die Lobbyisten der Zukunft“
Dass es in Deutschland eine Energiewende braucht, scheint außer Frage zu stehen. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen haben den Wandel hin zu…
Michael von Roeder ist ein echter Change Maker, der bei Veränderungen „hart am Wind segelt“. Mit der digitalen Transformation des Stromnetzbetreibers 50Hertz hat er als Chief Digital und Information Officer derzeit eine herausfordernde…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-01-Beitragsbild-Interview-M.-von-Roeder.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-02-03 12:51:412023-11-30 15:40:07„Es gibt einen Zwang zur Veränderung“
„Agile Arbeitsweisen sehen wir als Chance, eine nachhaltige Arbeitsumgebung zu schaffen“
Danone DACH ist auf dem Weg zur hybriden Organisation. Im Rahmen dieser Transformation setzt man vor allem auf drei strategische Säulen: ein agiles…
„Am Ende geht es um das große Ganze“
Sophie von Saldern hat lange professionell Basketball gespielt, bevor sie in die freie Wirtschaft wechselte. Heute ist sie Global Head of HR bei Covestro und spricht im Interview darüber, was Spitzenteams…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-2022-07-Beitragsbild-Interview-S-v-Saldern.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-10-20 07:41:302023-11-30 15:43:10Was Spitzenteams ausmacht: Sophie von Saldern, Covestro AG
Der Wirtschaftspsychologe Carsten C. Schermuly hat seine Vision einer besseren Arbeitswelt veröffentlicht. Er nennt sie eine „New-Work-Utopie“. Im Interview spricht er über sein Verständnis von New Work, warum es mehr ist als hybride…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-New-Work-C.-Schermuly.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-29 15:20:212023-11-30 15:45:18New Work muss mehr als Homeoffice sein
Mit dem sogenannten Full Flex Office können Mitarbeitende bei Vodafone seit dem Herbst des vergangenen Jahres selbst entscheiden, wo und wie sie arbeiten. Das hybride Arbeitsmodell soll maximale Flexibilität ermöglichen. Im Interview sprechen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-Hybrides-Arbeiten-Vodafone.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-15 16:16:042023-11-30 15:45:41Hybrides Arbeiten bei Vodafone: „Wir setzen auf Dialog“
Ist hybrides Arbeiten wirklich das „Neue Normal“?
Einen Teil der Woche im Büro, den anderen im Homeoffice oder unterwegs – eine solche Mischung scheinen sowohl Mitarbeitende als auch Arbeitgeber gut zu finden. Ist das hybride Arbeitsmodell…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-Hybrides-Arbeiten-Statements.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-10 15:00:412023-11-30 15:45:51Hybrid Work – Zukunft der Arbeit?
Bei Bayer spielt People Analytics eine immer größere Rolle. Auch mithilfe des Programms „Data2Insights“ wird das Thema im Konzern vorangetrieben. Sebastian Kolberg, der „Data2Insights“ mitverantwortet, spricht im Interview über den…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM01-22-Beitragsbild-Bayer-Interview-Kolberg.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-03-16 11:30:062023-11-30 15:48:00People Analytics: Die digitale Unternehmenskultur leben
Wie viele andere Finanzinstitute hierzulande befindet sich auch die DKB mitten in der Transformation. Dabei zeigt sie allerdings besonderen Ehrgeiz: Sie will nicht nur eine nachhaltige Tech-Bank werden, sondern gleichzeitig auch noch stark wachsen.…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM01-22-Beitragsbild-Interview-DKB.png5121024TNowickihttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngTNowicki2022-02-04 14:56:572023-08-21 11:19:23Der Wandel der Bankenbranche wird uns in die Karten spielen
Im vergangenen Herbst hat Vodafone eine digitale Plattform eingeführt, die als Eckpfeiler der Transformation des Unternehmens gilt. Grow ist das neue globale Recruiting-, Skill- und Lern-Ökosystem, das unter anderem das lebenslange Lernen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-04-Vodafone-F.-von-Kyaw.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-05-19 01:07:032023-11-05 13:42:04Verantwortung für die eigene Lernreise übernehmen
Prof. Dr. Christian Busch weiß, was es braucht, um Serendipität, also unerwartetes Glück, zu kultivieren. Wie es funktioniert, beschreibt er in seinem neuen Buch „Erfolgsfaktor Zufall – Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse…
Veränderungsprojekte misslingen häufig. Studien liefern dafür gute Gründe. Doch worauf führen Change-Verantwortliche selbst ihr Scheitern zurück? Dieser Beitrag versammelt anonymisierte Stimmen, die ungeschminkt von ihren Pleiten berichten:…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-03-Fuck-ups.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-04-13 18:26:152023-11-05 13:43:14Misserfolge im Change
„Die Lobbyisten der Vergangenheit sind noch immer viel stärker als die Lobbyisten der Zukunft“
Dass es in Deutschland eine Energiewende braucht, scheint außer Frage zu stehen. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen haben den Wandel hin zu…
Michael von Roeder ist ein echter Change Maker, der bei Veränderungen „hart am Wind segelt“. Mit der digitalen Transformation des Stromnetzbetreibers 50Hertz hat er als Chief Digital und Information Officer derzeit eine herausfordernde…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-01-Beitragsbild-Interview-M.-von-Roeder.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-02-03 12:51:412023-11-30 15:40:07„Es gibt einen Zwang zur Veränderung“
„Agile Arbeitsweisen sehen wir als Chance, eine nachhaltige Arbeitsumgebung zu schaffen“
Danone DACH ist auf dem Weg zur hybriden Organisation. Im Rahmen dieser Transformation setzt man vor allem auf drei strategische Säulen: ein agiles…
„Am Ende geht es um das große Ganze“
Sophie von Saldern hat lange professionell Basketball gespielt, bevor sie in die freie Wirtschaft wechselte. Heute ist sie Global Head of HR bei Covestro und spricht im Interview darüber, was Spitzenteams…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-2022-07-Beitragsbild-Interview-S-v-Saldern.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-10-20 07:41:302023-11-30 15:43:10Was Spitzenteams ausmacht: Sophie von Saldern, Covestro AG
Der Wirtschaftspsychologe Carsten C. Schermuly hat seine Vision einer besseren Arbeitswelt veröffentlicht. Er nennt sie eine „New-Work-Utopie“. Im Interview spricht er über sein Verständnis von New Work, warum es mehr ist als hybride…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-New-Work-C.-Schermuly.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-29 15:20:212023-11-30 15:45:18New Work muss mehr als Homeoffice sein
Mit dem sogenannten Full Flex Office können Mitarbeitende bei Vodafone seit dem Herbst des vergangenen Jahres selbst entscheiden, wo und wie sie arbeiten. Das hybride Arbeitsmodell soll maximale Flexibilität ermöglichen. Im Interview sprechen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-Hybrides-Arbeiten-Vodafone.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-15 16:16:042023-11-30 15:45:41Hybrides Arbeiten bei Vodafone: „Wir setzen auf Dialog“
Ist hybrides Arbeiten wirklich das „Neue Normal“?
Einen Teil der Woche im Büro, den anderen im Homeoffice oder unterwegs – eine solche Mischung scheinen sowohl Mitarbeitende als auch Arbeitgeber gut zu finden. Ist das hybride Arbeitsmodell…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-Hybrides-Arbeiten-Statements.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-10 15:00:412023-11-30 15:45:51Hybrid Work – Zukunft der Arbeit?
Bei Bayer spielt People Analytics eine immer größere Rolle. Auch mithilfe des Programms „Data2Insights“ wird das Thema im Konzern vorangetrieben. Sebastian Kolberg, der „Data2Insights“ mitverantwortet, spricht im Interview über den…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM01-22-Beitragsbild-Bayer-Interview-Kolberg.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-03-16 11:30:062023-11-30 15:48:00People Analytics: Die digitale Unternehmenskultur leben
Wie viele andere Finanzinstitute hierzulande befindet sich auch die DKB mitten in der Transformation. Dabei zeigt sie allerdings besonderen Ehrgeiz: Sie will nicht nur eine nachhaltige Tech-Bank werden, sondern gleichzeitig auch noch stark wachsen.…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM01-22-Beitragsbild-Interview-DKB.png5121024TNowickihttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngTNowicki2022-02-04 14:56:572023-08-21 11:19:23Der Wandel der Bankenbranche wird uns in die Karten spielen
Im vergangenen Herbst hat Vodafone eine digitale Plattform eingeführt, die als Eckpfeiler der Transformation des Unternehmens gilt. Grow ist das neue globale Recruiting-, Skill- und Lern-Ökosystem, das unter anderem das lebenslange Lernen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-04-Vodafone-F.-von-Kyaw.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-05-19 01:07:032023-11-05 13:42:04Verantwortung für die eigene Lernreise übernehmen
Prof. Dr. Christian Busch weiß, was es braucht, um Serendipität, also unerwartetes Glück, zu kultivieren. Wie es funktioniert, beschreibt er in seinem neuen Buch „Erfolgsfaktor Zufall – Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse…
Veränderungsprojekte misslingen häufig. Studien liefern dafür gute Gründe. Doch worauf führen Change-Verantwortliche selbst ihr Scheitern zurück? Dieser Beitrag versammelt anonymisierte Stimmen, die ungeschminkt von ihren Pleiten berichten:…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-03-Fuck-ups.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-04-13 18:26:152023-11-05 13:43:14Misserfolge im Change
„Die Lobbyisten der Vergangenheit sind noch immer viel stärker als die Lobbyisten der Zukunft“
Dass es in Deutschland eine Energiewende braucht, scheint außer Frage zu stehen. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen haben den Wandel hin zu…
Michael von Roeder ist ein echter Change Maker, der bei Veränderungen „hart am Wind segelt“. Mit der digitalen Transformation des Stromnetzbetreibers 50Hertz hat er als Chief Digital und Information Officer derzeit eine herausfordernde…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-23-01-Beitragsbild-Interview-M.-von-Roeder.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2023-02-03 12:51:412023-11-30 15:40:07„Es gibt einen Zwang zur Veränderung“
„Agile Arbeitsweisen sehen wir als Chance, eine nachhaltige Arbeitsumgebung zu schaffen“
Danone DACH ist auf dem Weg zur hybriden Organisation. Im Rahmen dieser Transformation setzt man vor allem auf drei strategische Säulen: ein agiles…
„Am Ende geht es um das große Ganze“
Sophie von Saldern hat lange professionell Basketball gespielt, bevor sie in die freie Wirtschaft wechselte. Heute ist sie Global Head of HR bei Covestro und spricht im Interview darüber, was Spitzenteams…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM-2022-07-Beitragsbild-Interview-S-v-Saldern.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-10-20 07:41:302023-11-30 15:43:10Was Spitzenteams ausmacht: Sophie von Saldern, Covestro AG
Der Wirtschaftspsychologe Carsten C. Schermuly hat seine Vision einer besseren Arbeitswelt veröffentlicht. Er nennt sie eine „New-Work-Utopie“. Im Interview spricht er über sein Verständnis von New Work, warum es mehr ist als hybride…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-New-Work-C.-Schermuly.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-29 15:20:212023-11-30 15:45:18New Work muss mehr als Homeoffice sein
Mit dem sogenannten Full Flex Office können Mitarbeitende bei Vodafone seit dem Herbst des vergangenen Jahres selbst entscheiden, wo und wie sie arbeiten. Das hybride Arbeitsmodell soll maximale Flexibilität ermöglichen. Im Interview sprechen…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-Hybrides-Arbeiten-Vodafone.jpg5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-15 16:16:042023-11-30 15:45:41Hybrides Arbeiten bei Vodafone: „Wir setzen auf Dialog“
Ist hybrides Arbeiten wirklich das „Neue Normal“?
Einen Teil der Woche im Büro, den anderen im Homeoffice oder unterwegs – eine solche Mischung scheinen sowohl Mitarbeitende als auch Arbeitgeber gut zu finden. Ist das hybride Arbeitsmodell…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM05-22-Beitragsbild-Hybrides-Arbeiten-Statements.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-06-10 15:00:412023-11-30 15:45:51Hybrid Work – Zukunft der Arbeit?
Bei Bayer spielt People Analytics eine immer größere Rolle. Auch mithilfe des Programms „Data2Insights“ wird das Thema im Konzern vorangetrieben. Sebastian Kolberg, der „Data2Insights“ mitverantwortet, spricht im Interview über den…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM01-22-Beitragsbild-Bayer-Interview-Kolberg.png5121024ojahnkehttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngojahnke2022-03-16 11:30:062023-11-30 15:48:00People Analytics: Die digitale Unternehmenskultur leben
Wie viele andere Finanzinstitute hierzulande befindet sich auch die DKB mitten in der Transformation. Dabei zeigt sie allerdings besonderen Ehrgeiz: Sie will nicht nur eine nachhaltige Tech-Bank werden, sondern gleichzeitig auch noch stark wachsen.…
https://changement-magazin.de/wp-content/uploads/CM01-22-Beitragsbild-Interview-DKB.png5121024TNowickihttps://changement-magazin.de/wp-content/uploads/logo_v5.pngTNowicki2022-02-04 14:56:572023-08-21 11:19:23Der Wandel der Bankenbranche wird uns in die Karten spielen