Serie KI & Unternehmenskultur, Teil 3: Offenheit und Agilität (von Katharina Baum)

KI und Unternehmenskultur: Offenheit und Agilität

Was sind (zukünftig) wichtige Voraussetzungen für eine Organisationskultur, in der Mensch und KI erfolgreich zusammenarbeiten können? Wir haben bei verschiedenen Expertinnen und Experten nachgefragt. Teil 3 von 6.

Künstliche Intelligenz bringt nicht nur ein einzelnes neues Tool in Teams, das jeder lernen muss. Die zahllosen Möglichkeiten von KI bedeuten eine grundlegend neue Systematik, wie wir unsere Arbeit erledigen und wie wir zusammenarbeiten. Vom Brainstorming über Produktentwicklung bis zum Marketing wird KI integraler Bestandteil aller Workflows einer Organisation sein.

Vor allem braucht es deshalb teamübergreifende Offenheit für Neues und von jedem Einzelnen das Commitment, unabhängig von Alter und Karrierestufe noch einmal grundlegend neue Skill-Sets zu erlernen. Erfolgskritisch sind also eine Kultur der Experimentierfreudigkeit, der Flexibilität und die Bereitschaft, kontinuierlich in Weiterbildung und in KI-Schulungen zu investieren. Souveränität in agilen Methoden wie Scrum kann dabei helfen, anpassungsfähig zu bleiben und neue Prozesse und KI-Tools schneller zu integrieren.

 

 

Autorin

Porträt Katharina Baum

Katharina Baum
ist Presales Managerin DACH & FR bei Miro.
»Katharina bei LinkedIn