Führung und Change meistern... mit Kopf, Körper und Hand (Symbolbild)

Führung und Change meistern

… mit Kopf, Körper und Hand

Wenn Führungskräfte heute erfolgreich wirksam sein wollen, müssen sie es schaffen, in Bezug auf ihr Handeln sowohl die Innen- als auch die Außenperspektive zu berücksichtigen. Wenn das gelingt, entsteht Führungslust und ist Self-Empowered Leadership möglich. Vier Schritte bieten sich an, um in den Zustand des Self-Empowerments zu kommen und diesen ganz zu verkörpern. Sogenannte Bodyhacks erleichtern diesen Weg zusätzlich.

Die Innenperspektive steht für die Umsetzung der eigenen Führungsvision auf Basis persönlicher Werte und Überzeugungen. Gleichzeitig sollen Führungskräfte auf die Anforderungen von außen eingehen und gemäß der Ziele und Kultur des Unternehmens handeln, flexibel Stakeholder-Bedürfnisse berücksichtigen und Krisen entschlossen managen (Außenperspektive).

Innen und außen sind die beiden Seiten der Führungsmedaille. Berücksichtigen Führungskräfte ihre Innenperspektive zu wenig, weil sie wie ein Fähnchen im Wind ihre eigene Agenda vernachlässigen und nicht gemäß ihrer Überzeugungen handeln, entsteht Unzufriedenheit – zunächst bei ihnen selbst und schließlich bei ihren Stakeholdern. Wenn dagegen Führungskräfte der Außenperspektive zu wenig Beachtung schenken, getreu dem Motto „mit dem Kopf durch die Wand“, dann sind zunächst die Menschen im Umfeld gestresst und irgendwann auch die Führungskräfte selbst, weil niemand mitziehen möchte.

So oder so: Es entsteht Führungsfrust. Denn alle Führungskräfte haben einen Autopiloten, der sich durch die Präferenz für die Innen- oder die Außenperspektive mitsamt den damit einhergehenden Herausforderungen zeigt.

Raus aus dem Autopiloten und rein in Self-Empowerment ist deshalb die Devise.

Weiterlesen…

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.

Autoren

Julius Lassalle ist selbstständiger Executive Coach und Organisationsberater mit ganzheitlichem, menschenzentriertem Ansatz. Er hat außerdem als Führungskraft in unterschiedlichen E Commerceund Ad Tech Unternehmen gearbeitet.

Jens Bergstein arbeitet als Director bei der Unternehmensberatung Kienbaum Consultants International und verantwortet dort den Geschäftsbereich Leadership & Change. Er begleitet Organisationen und Führungskräfte dabei, sich zukunftsorientiert auszurichten.

Felicitas Ritter arbeitet als selbstständiger Coach und Trainerin und integriert Business Coaching mit Psychologie und Körperarbeit. Neben ihren Projekten arbeitet sie als Rednerin zu Stressabbau, Women Empowerment und Körpersprache.