Self Selection: Die Entwicklung agiler Teams bei der Allianz Suisse (Entwicklungsphasen)

Self Selection: Erfolgreiche Teams durch Eigenverantwortung

In einer agilen Transformation stellt vor allem die Neugestaltung von Teams eine komplexe Herausforderung dar. Ein häufiger Fehler besteht darin, Entscheidungen diesbezüglich nur auf Management-Ebene zu treffen. Das Konzept Self Selection hingegen ermöglicht Mitarbeitenden, selbst über ihre Teamzusammensetzung zu entscheiden. Die Allianz Suisse ist diesen Weg gegangen. Das Ergebnis: eine Stärkung der Leistungsfähigkeit und des Commitments sowie höhere Zufriedenheit innerhalb der Teams.

Im Zuge der agilen Transformation der Allianz Suisse stellte sich eine zentrale Frage: Wie lassen sich Teams optimal aufstellen, um Effizienz, Produktivität und Zufriedenheit zu steigern? Eine Antwort darauf lautet: Self Selection, also die Möglichkeit der Mitarbeitenden, selbst über die Teamzusammensetzung zu entscheiden.

Self Selection fördert agile Werte wie Autonomie, Respekt und Offenheit – essenziell für eine nachhaltige Teamentwicklung. Diese Erkenntnisse wollten wir gezielt in die Teambildung einfließen lassen, um eine optimale Zusammenstellung der Teams zu erreichen.

Erfolgreiche Vorbereitung eines Self-Selection-Workshops

Aus Erfahrung wissen wir: Damit ein Self-Selection- Workshop erfolgreich verläuft, braucht es
eine intensive Vorbereitung verschiedener Kernelemente.

Ein Workshop folgt einer klar strukturierten Agenda und sollte als ganztägiges Event durchgeführt werden.

Weiterlesen…

_______

Abonnent? Lesen Sie den kompletten Einzelartikel im Archiv hier weiter.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).

Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.

Autoren

Judith Strobl ist Agile Transformation Coach und leidenschaftliche Change-Expertin. Seit über neun Jahren begleitet sie Unternehmen verschiedenster Branchen durch komplexe Transformationen. Bei der Allianz Suisse verantwortete sie zuletzt als Lead Transformation Coach die Neuausrichtung des Bereichs „Infrastruktur & Security“ und implementierte erfolgreich einen neuen „Agile Release Train“ nach SAFe.

Sam Frempong ist Agile Transformation Coach bei der Allianz Suisse. Vor fast zehn Jahren hatte er die Möglichkeit, eine agile Transformation hautnah zu erleben. Seitdem hat er verschiedene agile Rollen übernommen und ist von der Agilität fasziniert. Mit großer Leidenschaft unterstützt er das Unternehmen und die Mitarbeitenden bei ihrer agilen Transformation.