Entwicklungslinien der Consulting-Industrie
Aus einer kleinen Nische ist eine milliardenschwere Wachstumsbranche geworden – mit rund 240.000 Beschäftigten allein in Deutschland. Und die Themen der Consulting-Firmen sind vielfältig: von Strategie und Reorganisation über New Work und ESG bis hin zu KI. Doch wie geht es mit der Branche weiter, die nun selbst von Disruption bedroht ist? Eines ist klar: Das Geschäftsmodell vieler Beratungshäuser verlangt unaufhörliches Wachstum.
Unternehmensberatung (besser: organisationale Beratung oder Consulting) hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer erfolgreichen Profession entwickelt.
„Das moderne Consulting existiert in Deutschland seit über 100 Jahren.“
Ein kurzer Blick auf die Anzahl der Akteure oder den Branchenumsatz zeigt dies deutlich. Rund 240.000 Menschen arbeiten nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) in der Branche, davon 192.000 als Consultants. Zum Vergleich: Dies entspricht grob der Einwohnerzahl von Städten wie Mainz (224.000) oder Magdeburg (243.000).
Von der niedlichen Nische zur bedeutenden Industrie
Die Consultants sind in etwa 26.350 Unternehmen tätig und erzielen einen Gesamtumsatz von 48,7 Milliarden Euro – ein Vergleich ist nicht ganz einfach, aber dies ist mehr, als die Land-, Forstwirtschaft und Fischerei, also der sogenannte Primärsektor der Volkswirtschaft, zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitragen. Anfang der 1960er Jahre betrug das geschätzte Marktvolumen noch 500 Millionen DM, 1980 waren es immerhin schon 3 Milliarden DM und seit Mitte der 1990er Jahre gab es mehrere starke Anstiege. Aus einer vergleichsweise überschaubaren Nische ist also ein bedeutender Wirtschaftszweig geworden.
_______
Abonnent? Lesen Sie den kompletten Einzelartikel im Archiv hier weiter.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).
Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.
Autor
Thomas Deelmann ist Professor für Management und Organisation an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW. Er arbeitet seit rund 25 Jahren als, mit, für und über Berater. Zu seinen Lehr- und Forschungsgebieten gehört die Unternehmens- und Verwaltungsberatung. Zuletzt ist von ihm als Fachbuch „Verwaltungsberatung – Leitfaden für Consultants und Behörden“ erschienen (Kontakt: thomas.deelmann@hspv.nrw.de).