Design-based Consulting
Der Erfolg oder Misserfolg von Beratungsprojekten kann massive Auswirkungen auf Unternehmen haben – und bis zur Existenzfrage führen. Bereits das richtige Design des Beratungsprojektes spielt eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus sind ebenfalls die Qualifikationen der Berater:innen sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit von immenser Bedeutung.
Dem systematischen und geregelten Ablauf sowie der dazugehörigen Projektstruktur kommen eine zentrale Rolle in erfolgreichen Projekten zu. Eine solche Consulting Governance ist als Regelwerk in der Regel Voraussetzung dafür, dass Beratungsprozesse überhaupt wirksam werden können. Das Regelwerk wird gemeinsam zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart.
Allerdings sind bereits vor den Gesprächen mit möglichen Anbietern Überlegungen und Festlegungen zu treffen, die unabhängig von den externen Berater:innen angestellt werden müssen.
Sie bieten die Grundlage für eine erfolgreiche Suche nach den richtigen Berater:innen.
Definition der Ziele und möglicher Erfolgsfaktoren
In dieser Design-Phase kann ein Projekt entstehen, oft werden aber Projektideen wieder verworfen.
_______
Abonnent? Lesen Sie den kompletten Einzelartikel im Archiv hier weiter.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).
Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.
Autoren
Dr. Ilse Andrea Ennsfellner ist Wirtschaftsmediatorin. Sie war lange Jahre Mitglied der nationalen Berufsvertretung und im internationalen Dachverband für Unternehmensberatung ICMCI. Sie ist Vorsitzende des CEN-Komitees „Management Consultancy“ sowie Sprecherin von proEthik AUSTRIA. Sie hat diverse Fachpublikationen veröffentlicht (Kontakt: ie@ennsfellnerconsulting.eu).
Robert Bodenstein ist Unternehmensberater, Buchautor und Vortragender, spezialisiert auf strategisches Modellieren, Informationstechnologie und strategisches Management von Nachhaltigkeit. Er war unter anderem Vorsitzender des ISO Komitees PC 280 (Management Consultancy) zur Entwicklung des Standards ISO 20700:2017 Management Consulting Services (Kontakt: bodenstein@infomanagement.at).