Agile HR Conference 2024: Stabil in unsicheren Zeiten
Wie schaffen es Organisationen, trotz der gegenwärtigen ständigen Veränderungen und Krisen gefestigt und erfolgreich zu bleiben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Agile HR Conference 2024 – Die Konferenz für ArbeitsWelt in Transformation. Unter dem Themenschwerpunkt „Stabil in unsicheren Zeiten“ bietet die Konferenz Dir vom 5. bis 6. Juni Lernerfahrungen und Austausch mit mehr als 40 Impulsgebenden.
Mit einer Weiterempfehlungsrate von 99 % hat sich die Agile HR Conference in den letzten 13 Jahre als führender Anlaufpunkt für Fachleute im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung, Wirtschaft und Gesellschaft etabliert. Die Konferenz konzentriert sich vor allem auf die zentralen Themen der Transformation.
Unter dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Stabil in unsicheren Zeiten“ teilen mehr als 40 Impulsgebende aus Konzernen, Mittelstand und kleinen Unternehmen ihre Erfahrungen. Denn sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft zeichnet sich derzeit ein Trend ab: Der Ausnahmezustand ist zum Dauerzustand geworden. Die „Krise“ ist das neue Normal. Die HR Pioneers wollen mit ihrer Konferenz den Ängsten der Teilnehmenden begegnen und Raum für neue Perspektiven eröffnen, die Vertrauen in die Zukunft schaffen.
In zahlreichen Vorträgen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen und Trends, profitieren von den Tipps und Tricks der Impulsgebenden und gewinnen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu neuen Formen von Zusammenarbeit. In den anschließenden Q&A-Sessions haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen, um ihre spezifischen Herausforderungen zu adressieren. Zusätzlich bieten interaktive Sessions einen Raum für den Austausch im kleinen Kreis, in dem praktische agile Methoden und neue Tools für Zusammenarbeit direkt ausprobiert werden können.
Auch das Thema Netzwerken wird auf der Agile HR Conference großgeschrieben. Verschiedene Netzwerk-Formate regen die Teilnehmenden an, sich zu vernetzen, auszutauschen und Lösungsansätze für die Transformation ihrer Unternehmen zu diskutieren.
Stabil in unsicheren Zeiten
„Viele Unternehmen sind aufgrund der Transformation enorm gefordert, geraten teilweise sogar an ihre Grenzen“, schildert André Häusling, Gründer und Geschäftsführer der HR Pioneers, die Lage in der Arbeitswelt. Im Prinzip bräuchten die Mitarbeitenden eine Change-freie Phase. „Fakt ist: Laufende oder anstehende Veränderungen sind dringend notwendig“, so Häusling. „Damit herrscht ein starkes Spannungsfeld in den Organisationen, das gemindert werden muss“. In seiner Keynote zeigt er, wie Unternehmen die nötige Balance zwischen Veränderung und Stabilität herstellen können. „Es geht darum, Ruhezonen innerhalb der Transformationsprojekte einzubauen, um Raum für Perspektiven zu öffnen sowie Ängsten der Mitarbeitenden zu begegnen und Zuversicht streuen zu können“, berichtet Häusling.
Sicherheit, Resilienz und Sinn für Mitarbeitende
Das Thema „Psychologische Sicherheit“ spielt vor dem Hintergrund der Transformation eine besondere Rolle. Warum sie insbesondere für erfolgreiche Teamarbeit entscheidend ist und was die HDI Deutschland AG tut, um ihren Mitarbeitenden psychologische Sicherheit zu geben, zeigen Denis Yilmaz, Chapter Lead Methodik, und Kirsten Betz, Scrum Master im Bereich IT. Auch die Alnatura Produktions- und Handels GmbH legt einen besonderen Fokus auf ihre Mitarbeitenden. Geschäftsführer Alexander Hüge und Astrid Paefgen, Abteilungsverantwortliche Mitarbeiterservice und -entwicklung, zeigen in ihrem Vortrag, wie ein sinngeführtes Unternehmen dem menschenzentrierten Ansatz in den herausfordernden Zeiten der VUCA-Welt weiterhin gerecht werden kann.
Purpose und kulturelle Transformation auf der Agenda
Einen Blick hinter die Kulissen einer erfolgreichen HR-Transformation geben Annette Fink, Head of HR bei der PPI AG, und Gabriele Dreilich, Agile Consultant von den HR Pioneers. Außerdem stehen zwei Vorträge zur Transformation in Familienunternehmen auf dem Programm: Stephan Heiler berichtet über die Kraft der formalen Führungslosigkeit bei der Heiler Glas GmbH. Daneben zeigen Lena Bauer und Felicitas Naunheim von der Thieme Group, inwiefern der Purpose und die kulturelle Transformation als Hebel für eine ganzheitliche Transformation in einem mittelständischen Familienbetrieb aus der Verlagsbranche fungieren.
Über diese Vorträge hinaus geben mehr als 40 Impulsgebende einen Einblick in ihre Transformationsreisen und stiften Orientierung. Das vollständige Programm ist hier einzusehen.
Organisatorische Eckpunkte zur Agile HR Conference 2024:
Termin: 05.-06. Juni 2024
Veranstaltungsort: Balloni-Hallen Köln
Kosten: Tagesticket Präsenz 990 Euro, Zweitagesticket 1.490 Euro – jeweils netto inkl. Verpflegung
Du möchtest die Agile HR Conference 2024 besuchen und mit neuer Inspiration in deiner Transformation durchstarten? Hier findest du alle Informationen zu Konferenz und einen Link zur Anmeldung.