Agile HR Conference 2023: Lost in Transformation?
Das Beratungskollektiv HR Pioneers lädt am 26. und 27. April zum zwölften Mal zu ihrer Agile HR Conference ein. Unter dem Themenschwerpunkt „Lost in Transformation?“ bietet die Konferenz ihren Besucher:innen Orientierung und Inspiration für die Transformation ihrer Unternehmen.
Die Agile HR Conference ist mit einer Weiterempfehlungsrate von 99 Prozent der Treffpunkt zu den Zukunftsthemen in Personal- und Organisationsentwicklung, Wirtschaft und Gesellschaft. Ihren rund 400 Teilnehmer:innen bietet die Konferenz in Köln zwei Tage voller Lernerfahrungen, Best Practice-Beispielen und Impulsen für die Transformation ihrer Unternehmen. Vorträge, Talks, interaktive Sessions – die Konferenz bietet ihren Besucher:innen ein vielseitiges und praxisorientiertes Programm. Die Agile HR Conference 2023 findet erstmalig seit 2019 komplett in Präsenz statt.
Orientierung in der Transformation
Jede:r steckt aktuell in kleinen wie großen Transformationen – ob als Teil der Gesellschaft oder als Projektverantwortliche:r im eigenen Unternehmen. „Es gibt so viele Veränderungen, dass es mitunter zu viel wird und die Mitarbeiter:innen nicht mehr wissen, was zu tun ist“, so die Beobachtung von André Häusling, Gründer und Geschäftsführer der HR Pioneers. Die Agile HR Conference bietet die Gelegenheit, innezuhalten und bewusst zu schauen, wo das Unternehmen, das Personalmanagement und die Mitarbeiter:innen stehen und wie es weitergehen kann.
Mehr als 50 Impulsgeber:innen sorgen für Inspiration
Impulsgeber:innen aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen berichten von der Transformation ihrer Unternehmen. Die Teilnehmer:innen erfahren von den neusten Trends der agilen Arbeitswelt, probieren agile Methoden und Hacks aus und lernen von den Erfahrungen der Impulsgeber:innen und der HR Pioneers.
Dr. Michael Müller-Wünsch, CIO bei der Otto GmbH & Co. KG, möchte in seinem Vortrag dazu anregen, dass HR und IT mehr zusammenarbeiten. Seiner Ansicht nach sind beide Ressorts unterschätzte Unternehmensfunktionen für eine erfolgreiche Business-Transformation. Wie ihr Zusammenspiel Otto eine Zusatz-Nachfrage im Wert von einer Milliarde Euro beschert hat, schildert er in seinem Vortrag.
Von der Erfahrung, wie Veränderung und agile Transformation erfolgreich vom Top-Management gestaltet werden soll, berichtet Dr. Christopher Lohmann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender vom HDI und aktueller Executive Advisor bei den HR Pioneers. In seinem Vortrag blickt er auf die Herausforderungen, Fehler und Erkenntnisse zurück, die diese Aufgabe mit sich gebracht hat. Dabei beleuchtet er, wie er als Vorstand mit Veränderungsprozessen umgegangen ist, während zahlreiche Mitarbeiter:innen von ihm abhängig waren.
Nachhaltigkeit und Diversity in der Unternehmensstrategie
Auch das Thema Nachhaltigkeit steht auf der Agenda: Wie mit den Anforderungen der EU-Richtlinien Environmental Social Governance (ESG) und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umzugehen ist, darüber sprechen Prof. Dr. Stephan Fischer, Direktor des Instituts für Personalforschung an der Hochschule Pforzheim, und Miriam Schilling, Head of HR bei VAUDE, in ihrem gemeinsamen Vortrag. Dabei gibt Miriam Einblick in den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz von VAUDE.
Dem Thema Diversity im Arbeitskontext widmet sich Alicia Prahm von der LichtBlick SE. In ihrem Impuls lädt Alicia dazu ein, die Themen „Agile“ und „Diversity“ zusammenzudenken. Denn wenn Personen aufeinandertreffen, tun sie das nicht als ungeschriebene Blätter: Sie sind unter anderem beeinträchtigt von den Arbeitskontexten, in denen sie bereits wirksam waren, ihre persönlichen Prägungen und den gesellschaftsstrukturellen Verortungen. Alicia stellt die Frage: An welchen Stellen hilft eine diversitätssensible Perspektive dabei, Hürden und Bremsfaktoren zu erkennen, um die Neugestaltung von Handlungs- und Entscheidungsräumen wirklich ganzheitlich anzugehen?
Neben den zahlreichen Impulsen auf vier verschieden Bühnen erhalten die Teilnehmer:innen durchgängig die Chance zum Networking. Durch innovative Formate und ein After-Work Abendprogramm am ersten Konferenztag steht der Vernetzung und dem Austausch nichts mehr im Weg.
Ist Dein Interesse geweckt? Die Eckdaten im Überblick:
Datum: 26.-27. April 2023
Ort: Balloni-Hallen in Köln
Tickets: 1.490 Euro netto – inklusive Verpflegung
Alle weiteren Informationen zur Konferenz findest Du unter: https://hr-pioneers.com/leistungen/events/agile-hr-conference/