KI im Alltag: Im Sinne der Nutzer. Ein Beitrag von Stefanie Babka (Foto), Merck.

KI im Alltag: Im Sinne der Nutzer

Das Chemie- und Pharmaunternehmen Merck hat mit der Einführung der myGPT Suite einen bedeutenden Schritt in Richtung KI-Transformation unternommen. Die KI-Lösung wird als ein wichtiges strategisches Instrument betrachtet – flankiert von einer Förderung der KI-Kompetenzen und einer Daten- und KI-Kultur. Denn bei Merck ist man sich sicher: Erst mit der Symbiose von nutzerzentrierter Technologie und Mitarbeiterbefähigung kann diese weitreichende Transformation gelingen.

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen nicht nur mit den neuesten Technologien Schritt halten, sondern auch eine transformative Denkweise entwickeln, die sie zukunftsfähig macht. Bei Merck haben wir mit der Einführung der myGPT Suite einen bedeutenden Schritt in Richtung KI-Transformation unternommen. Diese KI-Lösung ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein integraler Bestandteil unserer Strategie, um die digitale Transformation voranzutreiben und unsere Organisation neu zu gestalten.

Die myGPT Suite als strategisches Instrument

„Die myGPT Suite ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel zur Befähigung unserer Mitarbeitenden, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Arbeit effizienter zu gestalten.“

Das sagt Walid Mehanna, Chief Data & AI Officer bei Merck. Die myGPT Suite wurde mit der Mission geschaffen, den Zugang zu Künstlicher Intelligenz für alle Mitarbeitenden zu ermöglichen. Denn nur wer selbst mit den Zukunftstechnologien arbeitet und im Kleinen anfängt zu experimentieren, hat die Vorstellungskraft, diese im großen Stil transformativ einzusetzen.

Merck erkannte, dass es nicht ausreicht, einfach das beste Produkt für seine Nutzer und Nutzerinnen zu entwickeln. Nutzerzentrierung bedeutet, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeitenden diese Werkzeuge effektiv nutzen können. Das bedeutet auch, dass die Vorgesetzten selbst die notwendigen Kompetenzen mitbringen bzw. befähigt werden und als Vorbilder agieren.

Weiterlesen…

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.

Autorin

Stefanie Babka ist Global Head of Data Culture in der „Merck Data & AI Organisation“ und verantwortet unter anderem die „Merck Data & AI Academy“, die konzernweiten Communitys, Veranstaltungen zu AI und das agile Custumer Centricity Team. Als gelernte Marketingfachfrau hat sie die Marke und das Produkt myGPT Suite maßgeblich mit aufgebaut.