Keine KI ohne Menschen
Künstliche Intelligenz soll Menschen unterstützen – entsprechend ist der größte Erfolgsfaktor für die Umsetzung von KI-Systemen auch der Mensch selbst. Dabei trifft die neue Technologie auf das komplexe soziale System der Organisation. Dieses gegenseitige Kennenlernen sollte sorgfältig durchdacht und gesteuert werden, denn Akzeptanz und Motivation der Beschäftigten entscheiden schließlich darüber, ob die Lösung der Organisation hilft oder ihr im Weg steht.
Die soziale Dimension der Veränderung gestalten
Soll nun ein KI-System eingeführt werden, trifft es im Betrieb auf die bestehenden, sozio-technischen Strukturen. Oft liegt der Projektfokus auf der technischen Implementierung, während die Begleitung des sozialen Umfelds in den Hintergrund rückt oder ganz sich selbst überlassen wird. Die Folge ist im schlimmsten Fall eine Abstoßungsreaktion der Belegschaft und somit des „Körpers“ Unternehmen.
Um dies zu vermeiden und das Potenzial einer KI-Lösung wirklich zu nutzen, gilt es, die soziale Dimension der Veränderung aktiv zu gestalten. Im Folgenden stellen wir einige Instrumente vor, um eine solche Begleitung mit strukturiertem Change Management anzugehen.
Es gilt, die Stärken von Mensch und Maschine zu kombinieren, um den Menschen in seiner Wirksamkeit zu unterstützen.
_______
Abonnent? Lesen Sie den kompletten Einzelartikel im Archiv hier weiter.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).
Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.
Autoren
Cornelius Klingel ist Manager bei der CPC Unternehmensmanagement AG. Er begleitet DAX-Konzerne sowie kleine und mittlere Unternehmen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Change Management (Kontakt: cornelius.klingel@cpc-ag.de)..
Tobias D. Krafft ist Geschäftsführer der Trusted AI GmbH. Er begleitet seit Jahren die öffentliche Hand, Non-Profit-Organisationen sowie Unternehmen bei der Konzeption und Implementierung vertrauenswürdiger KI-Lösungen (Kontakt: krafft@trusted-ai.com).