Potenziale entfalten, statt nur zu überleben
Nach einigen Jahren der New-Work-Aufbruchsstimmung gibt es mittlerweile eine gewisse Desillusion: Warum in die Zusammenarbeit investieren, wenn wir durch Arbeit unsere Lebensgrundlage zerstören? Solange Profite und Wachstum statt Lebensdienlichkeit die zentralen Werte von Organisationen sind, bleiben neue Formen der Zusammenarbeit wirkungslos. Lebendige Organisationen arbeiten nicht nur „neu“, sie setzen Lebensdienlichkeit ins Zentrum ihres ökonomischen Handelns.
Zwar hat New Work unsere Zusammenarbeit verändert, doch die Rahmenbedingungen, unter denen Arbeit stattfindet, unangetastet gelassen: ein profitorientiertes Wirtschaftssystem, gebaut auf unbegrenztem Wachstum, innerhalb einer begrenzten Erde. Doch innerhalb eines Systems, das auf Verwertung von Menschen, anderen Lebewesen und Ökosystemen beruht, stehen auch agile und flexible Arbeitsweisen im Dienst von Beherrschung und Nutzbarmachung.
Wir erproben nicht die Zukunft der Arbeit, sondern dezimieren durch Arbeit unsere sozialen und ökologischen Systeme.
Und damit unsere Lebensgrundlage. Wirklich neu im Sinne von zukunftsfähig ist Arbeit nur dann, wenn sie diese Art zu wirtschaften grundsätzlich infrage stellt.
Lebendiges Wachstum durch Orientierung am Leben
Um dies zu verändern und unser Überleben nicht nur zu sichern, sondern Arbeit wirklich zukunftsfähig zu gestalten, brauchen wir Organisationen, die nicht nur ihre Arbeitsweise korrigieren, sondern ihre Werte und damit auch ihre Geschäftsmodelle radikal infrage stellen. Die beginnen, das Wirtschaftssystem von innen heraus zu verändern. Wir brauchen lebendige Organisationen, die ihr ökonomisches Handeln und die Gestaltung ihrer Zusammenarbeit am Leben ausrichten.
Weiterlesen?
Für alle, die das Morgen schon heute denken.
* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.
Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.
Autorin
Claudia Brückner begleitet die Weiterentwicklung und Transformation von Teams und Individuen. Immer mit einem zentralen Ziel im Fokus: dass sich Menschen lebendig und wirksam fühlen, damit Arbeit gut verbrachte Lebenszeit ist. Gegenwärtig schreibt sie ein Buch zum Thema „Lebendige Arbeit“ (www.claudiabrueckner.de/).