Personal Branding – Top-Tipps von Céline Flores Willers
Céline Flores Willers
ist Unternehmerin, Gründerin und CEO von The People Branding Company. Die 30-jährige hat mit Disziplin, Mut und Lust an Innovation eine der führenden deutschen Beratungen für Personal Branding und Corporate Influencing auf LinkedIn aufgebaut. Wir haben ihr 5 Fragen gestellt und teilen ihre Top-Tipps, um selbst eine Personal Brand zu kreieren, und welche Vorteile Personal Branding für Unternehmen und für die Person selbst bereithält.
Für alle, die sich noch nicht mit dem Thema vertraut gemacht haben: Was ist eine Personal Brand?
Wenn Personen sich zur Marke entwickeln, wird das als Personal Branding bezeichnet. Es geht um Wiedererkennungswert und Reputation. Der Mensch rückt dazu in den Vordergrund, seine Persönlichkeit, seine Kompetenzen, Werte und Leistungen. Amazon-Gründer Jeff Bezos fasst es gut zusammen: „Deine Personal Brand ist das, was andere Menschen über dich sagen, wenn du nicht im Raum bist.“ Es geht also um Selbstvermarktung, aber auch darum, sich zu einem bestimmten Thema zu positionieren und in dem Zusammenhang immer wieder sichtbar zu sein.
Wer sollte sich mit dem Thema Personal Branding beschäftigen?
Eigentlich alle, die sich oder einem bestimmten Thema mehr Aufmerksamkeit geben wollen. Das kann vom CEO über Head of bis zum Praktikanten jeder sein. Um im Business Kontext Sichtbarkeit zu erreichen, eignet sich vor allem die LinkedIn Plattform. Dort können insbesondere Mitarbeitende über ihre Personal Brand viel Awareness für ihr Unternehmen erzielen und darüber Sympathie und Werte vermitteln.
Was macht Personal Branding aktuell so relevant?
Tatsache ist: Menschen folgen am liebsten Menschen, keinen Unternehmen. In einer Zeit, in der Werbebotschaften aufgrund der extrem kurzen Aufmerksamkeitsspannen kaum mehr zur Zielgruppe durchdringen, erhalten Menschen mit einer starken Personal Brand eine viel höhere Aufmerksamkeit und stärken ihre Authentizität. Themen können viel glaubwürdiger vermittelt werden.
Deine 5 Top-Tipps für die sofortige Umsetzung im Arbeitsalltag:
- Klarheit über die eigene Strategie schaffen. Was sind deine Stärken? Für welches Thema brennst du? Was kann dein Netzwerk von dir lernen?
- Zielgruppe definieren. Wen möchtest du mit deinen Themen erreichen? Wo findet die Zielgruppe statt?
- Fang an und teste. Viele warten immer, bis sie ihr LinkedIn Profil perfekt aufgesetzt haben, bevor sie ihren ersten Post veröffentlichen. Das braucht es aber nicht – viel wertvoller ist es, direkt Learnings aus dem Doing zu ziehen und darauf aufzubauen. Plane dir aktiv Zeit ein, mit 1-2 Stunden pro Woche legst du bereits einen guten Start hin.
- Biete inhaltlichen Mehrwert. Arbeite dein Expertenthema heraus und kreiere Content um deine Themen. Wir empfehlen eine Postingfrequenz von 2x die Woche.
- Lerne von anderen erfolgreichen Personal Brands. Analysiere ihren digitalen Auftritt und ihren Content auf LinkedIn.
Welche Vorteile bringt Personal Branding den Unternehmen?
Auf LinkedIn können Unternehmen von der Strahlkraft einer starken Personal Brand – beispielsweise ihrer Führungskräfte – sehr profitieren. Auch über Corporate Influencer, also Mitarbeitende, die über ihre LinkedIn Accounts Content posten, der auf die strategischen Ziele des Unternehmens einzahlt, kann zusätzliche Awareness geschaffen werden. Dank der hohen Reichweite und Glaubwürdigkeit dieser Postings werden Talente und auch Kunden leichter auf das Unternehmen aufmerksam. Wir bei The People Branding Company begleiten Unternehmen, die Corporate Branding und Influencing als strategische Maßnahme bei sich etablieren möchten.
Unternehmen profitieren, wenn sie Mitarbeiter als ihre Markenbotschafter auf LinkedIn ausbilden. Céline Flores Willers, CEO von The People Branding Company erklärt die Erfolgsfaktoren in ihrem Beitrag „So machen Unternehmen Mitarbeitende zu Star-Influencern“.