• Abo
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Einzelausgaben
  • Abonnement
AGBs Impressum
changement!
  • Das Magazin
    • Die aktuelle Ausgabe
    • Über uns
    • Hinweise für Autor*innen
    • Die Redaktion
    • Der Beirat
    • changement!-App
    • Einzelausgaben
  • Themen
    • Leadership
    • Tools
    • Insights
    • Interview
    • Kolumne
  • Heft-Archiv
  • Events
    • Event-Kalender
    • ChangeCongress
    • ChangePunktDigital
  • Abonnement
  • Menü Menü
  • Twitter
  • LinkedIn

Nr. 4 vom 05.05.2023

Schwerpunkt: Einführung digitaler Systeme

Die Top-Themen dieser Ausgabe:

  • EHRLICHE KOMMUNIKATION: Change Management spielt bei der Einführung von ERP-Systemen eine zentrale Rolle. Zu den Erfolgsfaktoren gehören die Ausbildung von Change Agents sowie eine klare und ehrliche Kommunikation.
  • KLARES KONZEPT: Bei IT-Projekten lohnt sich oft der Aufbau von Change Communitys. Wichtig jedoch sind ein gutes Konzept und dass alle Beteiligten einen eindeutigen Vorteil in der Arbeit der Communitys sehen.
  • AKTIVE BETEILIGUNG: Henkel hat inzwischen mehr als 25 Produktionsbetriebe digitalisiert. Das neue Arbeitsumfeld dieser „Smart Factories“ wird von der Belegschaft nicht nur akzeptiert, sondern auch mitgestaltet.
Im Heft-Archiv lesenAusgabe bestellenIm Abonnement bestellen

Editorial

Vielfalt an Themen

In meinem letzten Jahr bei einer Transformationsberatung durfte ich mit Kolleginnen als Change-Begleiter die Einführung eines cloud-basierten ERP-Systems in einer öffentlichen Forschungseinrichtung unterstützen. Bis dahin hatte ich mit der Thematik wenig Berührungspunkte, war aber dann doch überraschenderweise sehr schnell begeistert. Denn wie sich mir erst im Rahmen dieses Projektes offenbarte, waren die Veränderungen durch das neue System enorm.

Vor allem waren in der Organisation neue Abläufe und neue Formen der Zusammenarbeit notwendig. Viele Prozesse mussten stärker end-to-end betrachtet werden und Mitarbeitende hatten die Herausforderung, sich aus ihren Silos herauszubewegen. Ganzheitliches Denken und Handeln waren gefragt. Die Einführung eines neuen ERP-Systems sollte damit also einen echten kulturellen Wandel anstoßen.

Die Faszination für das Projekt rührte auch daher, dass man sich als Berater in Sachen Change Management richtig ausleben konnte: Mithilfe einer Change Story wurden die Gründe und der Nutzen des Wandels deutlich gemacht, es gab eine Projektorganisation mit unterschiedlichen Rollen und in Workshops freundeten sich die Mitarbeitenden mit den neuen End-to- End-Prozessen an.

Technologie und digitale Systeme prägen unser Arbeitsleben mehr denn je. Und die Zyklen der technologischen Neuerungen werden immer kürzer. Bei der Einführung eines ERP-Systems ist es in der Regel so, dass Prozesse standardisiert werden und vieles wird vorgegeben. Das heißt, die Technologie zwingt das Unternehmen und seine Mitarbeitenden zur Veränderung, nämlich unter anderem endlich mal mit den Standardprozessen ernstzumachen – und dafür müssen die unterschiedlichen Bereiche zusammenarbeiten.

Man muss sich das mal vergegenwärtigen, wie sehr das Internet und das Smartphone unsere Arbeit verändert haben. Und man denke an Social Media, Cloud Computing, virtuelle Meetings. Und Künstliche Intelligenz, wie zum Beispiel Chat-GPT, wird als Nächstes das Arbeitsgeschehen prägen.

Die Change-Themen hinsichtlich der Einführung und Nutzung digitaler Systeme sind vielfältig. Neue Verhaltensweisen werden verlangt, Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Bereichen verändert sich, es gibt Ängste und Unsicherheiten, neue Fähigkeiten müssen erlernt werden, eventuell verschwinden Jobs, neue entstehen. Empathische, die Strategie unterstützende Veränderungsbegleitung ist dabei wichtig – und sie wird an Bedeutung gewinnen.

Jan C. Weilbacher, Chefredakteur

  • Im Heft-Archiv lesen

  • Ausgabe bestellen

  • Im Abonnement bestellen

Latest News

  • 7 Thesen zum Mindset - einfach ad acta legen (Svenja Hofert in changement! Magazin)

    7 Thesen zum Mindset

    22. September 2023

  • Porträt von Judith Muster, Metaplan

    Mal ehrlich: Organisationen besser verstehen

    15. September 2023

  • Erst die KI, dann die Transformation? Nein, zuerst die Werkzeuge schärfen, damit KI eingesetzt werden kann!

    Erst die KI, dann die Transformation?

    8. September 2023

  • Raum für Austausch: Gemeinsam neue Ansätze suchen

    Raum für Austausch

    1. September 2023

  • Banner ZP Europe 2023, 12.-14.09.23 Köln Messe

    Zukunft Personal: The Big New

    30. Juli 2023

  • changement! 05/23 Bild zum Beitrag ChangeMaker (Porträt Hilkka Zebothsen)

    Hilkka Zebothsen: Persönliche Perspektive zum Thema Konflikte

    14. Juli 2023

Content-Ad-2
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Abo kündigen
  • Seite Solutions/Handelsblattgroup
  • Impressum

© 2023 Changement

Nach oben scrollen