• Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Shop
  • Abonnement
AGBs Impressum
changement!
  • Das Magazin
    • Über uns
    • Die Redaktion
    • Der Beirat
    • Die aktuelle Ausgabe
    • changement!-App
    • Abonnement
    • Hinweise für Autor*innen
  • Themen
    • Leadership
    • Tools
    • Insights
    • Interview
    • Kolumne
  • Heft-Archiv
  • Veranstaltungen
    • Event-Kalender
    • ChangeCongress
    • ChangePunktDigital
  • Zum Shop
  • Menü Menü
  • Twitter
  • LinkedIn

Nr. 8 vom 05.11.2021

Schwerpunkt: Business Ökosysteme

Die Top-Themen dieser Ausgabe:

  • GEMEINSAME ZIELE: Konnektivität ist der zentrale Pfeiler, um in der digitalisierten Welt neue Produkte zu entwickeln. Vodafone CEO Hannes Ametsreiter im Interview über ein geteiltes Zielbild für die richtige Motivation.
  • NEUE PERSPEKTIVEN: Aus Wettbewerbern werden Partner: Für die Arbeit in Ökosystemen müssen neue Denk und Handlungsweisen etabliert werden. Wie der Perspektivwechsel gelingen kann.
  • NETZWERKSTRATEGIE: Die steigende Komplexität im Markt bietet etablierten Unternehmen auch die Chance, die eigene Rolle in neuen Kooperationen weiterzuentwickeln. Über die strategische Analyse geeigneter Ökosysteme.
Im Heft-Archiv lesenAusgabe bestellen

Editorial

Zusammen|wachsen

Telekommunikationskonzerne bieten Unterhaltung an, Versicherer bieten Smart- Home-Dienste an, und Mobilitätsanbieter suchen nach Lösungen im Bereich Gesundheit und Freizeitgestaltung. Diese und andere Beispiele zeigen, dass traditionelle Industrien sich gerade radikal verändern. Viele Unternehmen positionieren sich vermehrt in Business-Ökosystemen, deren Angebote die menschlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

Wie herausfordernd dieser Wandel ist, möchte ich an nachfolgendem Erlebnis verdeutlichen: Vor einiger Zeit habe ich an einer Netzwerkveranstaltung mit verschiedenen Führungskräften zum Thema digitale Transformation teilgenommen. Der CEO eines großen Versicherungsunternehmens sprach über die Schwierigkeit, seine Organisation davon zu überzeugen, die notwendigen Schritte einzuleiten. Das Managementteam war, wie in den meisten etablierten Unternehmen, stark auf traditionelle Produkte fokussiert und fand es schwierig, digitale Dienstleistungen und Lösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Aus strategischer Sicht war es für den CEO offensichtlich, dass der bisher recht erfolgreiche Ansatz, ausschließlich traditionelle Versicherungspolicen zu verkaufen, im digitalen Zeitalter keine Zukunft mehr haben würde. Er war davon überzeugt, dass sich sein Unternehmen von einem Finanzproduktanbieter zu einem Full-Service-Anbieter wandeln muss, der die wichtigsten Bedürfnisse rund um das menschliche Leben abdeckt. Indikatoren wie Preistransparenz durch Vergleichsportale, Start-up-Wettbewerber mit günstigeren Kostenstrukturen und ein umfangreicher ungenutzter Datenschatz stellten ihn vor große Herausforderungen. Den Begriff „Ökosystem“ hatte er im Zusammenhang mit großen Tech-Playern und ihren zahlreichen Kooperationspartnern schon ein paarmal gehört.

Gleichwohl konnte er den Begriff „Ökosystem“, seine Bedeutung und Relevanz für sein Unternehmen nicht in konkrete „Actions“ übersetzen. Ihm fehlten vertiefende Einblicke, Best Practices und Methoden, die es ihm ermöglicht hätten, seinem Managementteam Ansatzpunkte für sein Unternehmen in Business Ökosystemen aufzuzeigen, die den Menschen als Kunden in den Mittelpunkt stellen.

Genau hier möchten wir ansetzen. Um das Thema Ökosysteme für Sie möglichst greifbar zu machen, finden Sie in dieser Sonderausgabe vor allem eines: Beispiele. Von der Ausbildung eines entsprechenden Ecosystem Mindsets bis zur Anwendung konkreter Tools – dieses Heft ist eine einzigartige Zusammenstellung von Use Cases, welche Ihnen dabei ein Gefühl von „Pack an“ für das Thema Ökosysteme vermitteln soll.

Ökosysteme sind noch nicht für jeden in der täglichen Arbeit präsent. Gleichzeitig zeigen Studien, dass in der Zukunft in so gut wie allen Märkten Business-Ökosysteme immer bedeutendere Rollen für unsere Wirtschaft spielen. Umso wichtiger ist es, dabei mitreden oder gar vordenken zu können und Ökosystemansätze in die Change- und Transformationsprozesse in Ihrem Unternehmen einzubringen. Viel Spaß bei der Lektüre!

Julian Kawohl, Gastredakteur

  • Im Heft-Archiv lesen

  • Ausgabe bestellen

Latest News

  • „Es gibt einen Zwang zur Veränderung“

    3. Februar 2023

  • Die Ergebnisse des 20. medien.barometers 2022/23

    2. Februar 2023

  • Warum Change häufig scheitert

    31. Januar 2023

  • Wie die smarte Workforce Transformation gelingt

    26. Januar 2023

  • Was lernen Führungskräfte aus der Krise?

    19. Dezember 2022

  • Strategieentwicklung in unsicheren Zeiten

    9. Dezember 2022

Content-Ad-2
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Abo kündigen
  • Seite Solutions/Handelsblattgroup
  • Impressum

© 2023 Changement

Nach oben scrollen